8. Dezember

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

November · Dezember · Jänner

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 8. Dezember ist der 342. (in Schaltjahren 343.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 23 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

17. Jahrhundert
1652: Rudolf von Grimming lässt den ersten hölzernen Bildkasten für das Gnadenbild Maria Trost auf dem Übergang von Maria Plain nach Lengfelden errichten, die später zur Ursprungskapelle wird
1668: erhält Max Gandolf von Kuenburg, Fürsterzbischof von Salzburg vom Papst das Pallium
1677: legt Anton Strotz in St. Lambrecht seine Ordensgelübde ab
1696: Franz Schmier OSB, späterer Rektor der Benediktineruniversität Salzburg, legt in der Benediktinerabtei Ottobeuren sein Ordensgelübde ab
18. Jahrhundert
1789: Maurus Berndl OSB, späterer Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, tritt in die Benediktinerabtei Michaelbeuern ein
20. Jahrhundert
1904: in Flachau wird um 02:30 Uhr in der Früh ein Erdbeben wahrgenommen
1929: beginnt man mit Postmotorschlitten den Winterverkehr auf der Radstädter Tauernstraße über den Radstädter Tauern aufrecht zu erhalten
1946:
... die ehemalige Hauskapelle der alten Universität, das 1618 unter Fürsterzbischof Markus Sittikus erbaute Sacellum, steht nach einer umfangreichen Renovierung für Gottesdienste wieder zur Verfügung
... wird beim Reitnerwirt ein 4. Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Koppl für Ladau gegründet
... spielt der UFC beim ISV in Innsbruck und verliert 1:4
... wird das Spiel des ISK beim SAK 1914 abgesagt
... spielt Austria Salzburg gegen Sparta Linz und verliert 2:5
1948: wird die öffentliche Verwaltung der Druckerei Kiesel aufgehoben
1953: wird mit Mitternachtsmessen und einer Wallfahrt nach Maria Plain das Marianische Jahr eingeleitet
1955: Mariä Empfängnis ist erstmals nach dem Krieg Feiertag; dies hat der Nationalrat aufgrund eines SPÖ-Initiativantrages beschlossen und die katholische Kirche hat dazu eine Unterschriftenaktion durchgeführt
1965: beim Landestag der Salzburger Schützen in Thalgau wird der Kapuzinerpater Ulrich Holzschuh zum Salzburger Landesschützenkurat gewählt
1970: bei den "Salzburger Landesmeisterschaften 1971" der Rennrodler auf der Kunsteisbahn Königssee verteidigt Manfred Stengl seinen Titel erfolgreich gegen Peter Windhager aus St. Wolfgang und erringt damit seinen siebten Landesmeistertitel im Rennrodeln
1981: schießt der HCS den KAC im Salzburger Volksgarten mit 15:3 vom Eis
1984: können nach heftigen Konflikten im Vorfeld Geschäfte trotz des Marienfeiertages offen halten; die Konsumenten nehmen das Angebot in großer Zahl an
1989: wird in Mariazell in der Steiermark die Christliche Wählergemeinschaft gegründet
21. Jahrhundert
2006: bestreitet Biathlet Julian Eberhard seinen ersten Weltcupbewerb
2008: Gründung der Liste Freie & Unabhängige Niedernsill, die bei der Gemeinderatswahl 2009 antritt
2012: Franz Zehetner, Vizebürgermeister von Puch bei Hallein, erhält die Jubiläumsmedaille in Gold des Salzburger Kameradschaftsbunds für 50 Jahre Mitgliedschaft
2015:
... wird in der Pfarrkirche St. Veit eine 350 Jahre vermauerte und unbekannte Tür feierlich wiedereröffnet
... findet die jährliche Weihnachtsfeier der Fanclubs des FC Red Bull Salzburg im VIP-Bereich der Red Bull Arena statt
2016: feiert Hannes Wolf im Gruppenspiel der Euroleague gegen Schalke 04 sein internationales Debüt für den FC Red Bull Salzburg
2017: Franz Zehetner, Vizebürgermeister von Puch bei Hallein, erhält die Verdienstmedaille in Gold des Salzburger Kameradschaftsbunds für 55 Jahre Mitgliedschaft
2021:
... gelingt dem FC Red Bull Salzburg durch ein 1:0 im letzten Gruppenspiel gegen FC Sevilla der erstmalige Aufstieg in die K.O.-Phase der UEFA Champions League
... Franz Zehetner, Vizebürgermeister von Puch bei Hallein, erhält das Landesehrenzeichen in Silber des Salzburger Kameradschaftsbunds

Geboren

17. Jahrhundert
1679: Franz Schmier in Grönenbach, Schwaben, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
18. Jahrhundert
1785: Johann Winkler senior in Hofgastein, langjähriger Schulleiter von Hofgastein
19. Jahrhundert
1802: kommt Alois Lergetporer als Buchhalter in der Schmuckschen Handlung nach Salzburg
1805: Franz Xaver Jung in Liefering, Pfarrer von St. Gilgen
1810: Maria Leopold Graf Plaz in der Stadt Salzburg, Jurist und Salzburger Politiker
1813: Adolph Kolping in Kerpen bei Köln, Deutschland, Begründer des Kolpingwerks
1823: Franz Winkler in Hofgastein, Lehrer und Schulleiter an verschiedenen Volksschulen des Landes Salzburg
1839: Alexander Englmayr in Bischofshofen, Wirt und Bürgermeister von Bischofshofen
1873: Hans Freudlsperger, Regierungsrat, Salzburger Beamter
1884: Matthias Mayer in Langkampfen, Priester
1887: Eduard Tafatsch junior in Uttendorf, Direktor der Volksschule von Taxenbach
20. Jahrhundert
1926: Karl Margreiter in Eschenau bei Taxenbach, Pinzgau, Dr., Präsident des Roten Kreuzes
1930: Maximilian Schell in Wien, Schauspieler
1937:
... Margot Werner in der Stadt Salzburg, Balletttänzerin und Chansonsängerin
... Hans-Georg Enzinger in Neumarkt am Wallersee, Ingenieur, Kammerangestellter, Altbürgermeister der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee sowie deren Ehrenbürger
1940: Adolf Antrich in Leoben, Tormann bei SV Austria Salzburg
1942: Ludwig Angerer, Priester
1992: Mario Seidl, Nordischer Kombinierer
21. Jahrhundert
2000: Aldin Aganovic, Spieler beim FC Liefering

Gestorben

18. Jahrhundert
1780: Benedikt Bucher in Oberalteich, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
19. Jahrhundert
1876: Anton Hansch in der Stadt Salzburg, Landschaftsmaler
20. Jahrhundert
1971: Johann Stelzinger in Seekirchen am Wallersee, Flachgau, Bürgermeister von Seekirchen und Landesfeuerwehrkommandant
1934: Rudolf Biebl II. in der Stadt Salzburg, Kaufmann und Politiker, Präsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer
1944: Franz Kulstrunk in der Stadt Salzburg, Lehrer und Maler
1977: Alma Seidler in Wien, Schauspielerin
1978:
... Josef Horak in der Stadt Salzburg, Salzburger Gewerkschaftsfunktionär und SPÖ-Politiker
... Franz Permanschlager, Bürmooser Kaufmann und Bürgermeister der Gemeinde Lamprechtshausen
1982: Pius Hochreiter OSB in der Stadt Salzburg, Benediktinerpater und Pförtner in der Erzabtei St. Peter, der Weihnachtskrippen schuf
21. Jahrhundert
2020: Günther Thaller, Sicherheitsdirektor

Fest- und Gedenktage

Mariä Empfängnis

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 8. Dezember vor ...

... 371 Jahren
lässt Rudolf von Grimming den ersten hölzernen Bildkasten für das Gnadenbild Maria Trost auf dem Übergang von Maria Plain nach Lengfelden errichten, die später zur Ursprungskapelle wird
... 327 Jahren
legt Franz Schmier OSB, späterer Rektor der Benediktineruniversität Salzburg, in der Benediktinerabtei Ottobeuren sein Ordensgelübde ab
... 243 Jahren
stirbt Benedikt Bucher in Oberalteich, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
... 213 Jahren
kommt Maria Leopold Graf Plaz in der Stadt Salzburg, Jurist und Salzburger Politiker, zur Welt
... 136 Jahren
kommt Eduard Tafatsch junior in Uttendorf, Direktor der Volksschule von Taxenbach, zur Welt
... 94 Jahren
beginnt man mit Postmotorschlitten den Winterverkehr auf der Radstädter Tauernstraße über den Radstädter Tauern aufrecht zu erhalten
... 77 Jahren
steht die ehemalige Hauskapelle der Alten Universität, das 1618 unter Fürsterzbischof Markus Sittikus erbaute Sacellum, nach einer umfangreichen Renovierung für Gottesdienste wieder zur Verfügung
... 53 Jahren
verteidigt Manfred Stengl seinen Titel bei den "Salzburger Landesmeisterschaften 1971" der Rennrodler auf der Kunsteisbahn Königssee erfolgreich gegen Peter Windhager aus St. Wolfgang und erringt damit seinen siebten Landesmeistertitel im Rennrodeln
... 41 Jahren
stirbt Pater Pius Hochreiter OSB in der Stadt Salzburg, Benediktinerpater und Pförtner in der Erzabtei St. Peter, der Weihnachtskrippen schuf
... 17 Jahren
bestreitet Biathlet Julian Eberhard seinen ersten Weltcupbewerb
... 7 Jahren
feiert Hannes Wolf im Gruppenspiel der Euroleague gegen Schalke 04 sein internationales Debüt für den FC Red Bull Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten, die auf 8. Dezember verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks