Ulrich Holzschuh
P. Ulrich Holzschuh (* 6. Oktober 1908 in Laufen; † 28. Dezember 1986 im Kapuzinerkloster in Ried im Innkreis) war Kapuzinerpater und Salzburger Landesschützenkurat seit 1965.
Leben
Ulrich Holzschuh wurde als jüngstes von acht Kindern eines Beamten geboren. Nach der Schulzeit in Augsburg kam Pater Ulrich nach Tirol, wo er dem Kapuzinerorden beitrat. Nach Studienjahren in der Stadt Salzburg und in Innsbruck empfing er am 29. Juni 1933 in Innsbruck die Priesterweihe.
Im Zweiten Weltkrieg stand er fast fünf Jahre an der Front, wo er drei Mal schwer verwundet wurde.
Sein erstes Zusammentreffen mit Schützenwesen hatte Pater Ulrich 1958 als Ortspfarrer in Ried im Zillertal.
1965 kam er als Seelsorger in die Stadt Salzburg. In Oberalm traf er im selben Jahr mit führenden Salzburger Schützen zusammen und wurde beim Landestag am 8. Dezember in Thalgau zum Salzburger Schützenkurat gewählt.
Als solcher war er Träger höchster Auszeichnungen, darunter auch das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg.
Am 3. Jänner 1987 wurde er in der Priestergruft auf dem Friedhof von St. Peter beigesetzt.
Quellen
- www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 30. Dezember 1986, Seite 7
- www.sn.at, Archiv der SN, 30. Dezember 1986, Seite 14