Landesverband der Salzburger Schützen

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Salzburger Schützen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landesverband der Salzburger Schützen
Aufstellung der Flachgauer Abordnungen bei der Anton-Wallner-Gedenkfeier 2016 in Salzburg
Voller Name Landesverband der Salzburger Schützen
Vorsitzender Josef Braunwieser (Landeskommandant)
Adresse Zugallistraße 10
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 80 42 - 30 63
Homepage www.salzburgerschuetzen.at
E-Mail schuetzen@salzburgervolkskultur.at

Der Landesverband der Salzburger Schützen ist ein Verein, dessen historische Ursprünge auf das Jahr 1278 zurückgehen, als die Gründungsurkunde des Landesfürstlich privilegiertes Schifferschützen-Corps Oberndorf an der Salzach unterzeichnet wurde.

Allgemeines

Mit der jährlichen Anton-Wallner-Gedenkfeier gedenken die Salzburger Schützen noch heute den historischen Ereignissen zur Zeit der Franzosenkriege.

Gegenwärtig veranstaltet der Verband regelmäßige Sicherheitskurse für die Gewehr- und Prangerstutzenschützen. Der Verband zählt rund 5 300 Mitglieder in 106 Schützen- und Gardeformationen im gesamten Land Salzburg.

Im Oktober 2010 wurden die Salzburger Schützen in das nationale Verzeichnis des immateriellen UNESCO-Kulturerbes Österreichs aufgenommen.

2018: Festakt der Salzburger Schützen anläßlich "100 Jahre Republik Österreich" auf dem Wiener Heldenplatz

Ansprache von Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Heldenplatz in Wien

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Republik Österreich erwiesen die Salzburger Schützen und 26 Musikkapellen mit einem großen Aufmarsch am 21. Oktober 2018 auf dem Wiener Heldenplatz der Republik ihre Reverenz. Es nahmen daran über 3 500 Vereinsmitglieder, darunter auch Abordnungen aus anderen Bundesländern teil. Die Festansprache wurde vom Schirmherrn der Salzburger Schützen, Landeshauptmann Wilfried Haslauer gehalten. Weitere Ansprachen hielten Bürgermeister Michael Ludwig, Innenminister Wolfgang Sobotka und Bundespräsident Van der Bellen.

Salzburger Schützen- und Gardeformationen

  • Bürgerwehren und Garden
  • Historische Wehrschützen
  • Festschützen
  • Böllerschützen
  • Prangerstutzenschützen
  • Handböller- oder Weihnachtsschützen

Namentlich (nicht vollständig)

Landesschützenkommandant

Siehe Landesschützenkommandant der Salzburger Schützenvereine

Kontakt

Bildergalerie

Weblinks

Quelle

  • Franz Fuchs
  • Homepage des Landesverbandes der Salzburger Schützen