1278

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  12. Jahrhundert |  13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert |
 |  1240er |  1250er |  1260er |  1270er | 1280er | 1290er | 1300er |
◄◄ |   |  1274 |  1275 |  1276 |  1277 |  1278 | 1279 | 1280 | 1281 | 1282 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1278:

Ereignisse

In diesem Jahr
... gründet Erzbischof Friedrich II. von Walchen die Schiffergarde Oberndorf zum Schutz des Salzhandels auf der Salzach
... wird den Erzbischöfen die Gerichtshoheit über ihr Land übertragen
... erhält die rechtsseitige Stadt Salzburg eine Mauer
... wird erstmals eine Brücke zwischen Oberndorf und Laufen an der Salzach erwähnt
... erhält das Erzbistum von König Rudolf das Recht Althofen als Markt zu befestigen
... bestimmt der Erzbischof, dass ein Drittel der Stadtmaut für die Befestigung der Stadt Salzburg verwendet werden muss
... wird die Filialkirche St. Ägidi in St. Michael im Lungau erstmals urkundlich erwähnt
Jänner
31. Jänner: erlässt Friedrich II. von Walchen eine Ordnung für Ausferger; er beschränkt die Zahl der Ausferger in Laufen an der Salzach auf 40 Familien, setzt ihre Pflichten fest und erlaubt ihrer Genossenschaft, sich eigene Statuten zu geben

Geboren

Gestorben

November
12. November: Dietrich von Marburg, Bischof von Gurk

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1278 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1278"