1275
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert
| ►
◄ |
1240er |
1250er |
1260er |
1270er
| 1280er
| 1290er
| 1300er
| ►
◄◄ |
◄ |
1271 |
1272 |
1273 |
1274 |
1275
| 1276
| 1277
| 1278
| 1279
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1275:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... fällt die Burg Raschenberg von den Herzögen von Bayern an das Erzbistum Salzburg
- ... wird Friesach von Ottokar II. Premysl zerstört
- ... ernennt Erzbischof Friedrich II. von Walchen Gerhard von Ennstal zum Bischof von Lavant
- ... wird die Burgstall Kalham in (Eugendorf) zerstört
- ... beginnt die Salzburger Verwaltung von Lichtenwald (Sevnica)
- ... fällt Bergen an das Herzogtum Bayern
Juli
- 20. Juli: vereinbaren die Landesfürsten Erzbischof Friedrich II. von Walchen von Salzburg und Herzog Heinrich XIII. von Landshut zu Erharting (zweiter Vertrag von Erharting, erster Vertrag 1254) einen umfangreichen Vertrag, mit dem u. a. die spätere Landesgrenze zwischen dem Chiemgau und dem Rupertiwinkel, also zwischen Bayern und Salzburg festgelegt werden; Reichenhall, das der Ausgangspunkt des Reichtums Salzburg war, kommt an Bayern
Geboren
Gestorben
In diesem Jahr
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1275 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1275"