2016
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
◄◄ |
◄ |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016
| 2017
| 2018
| 2019
| 2020
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2016:
Salzburg gedenkt 2016 an seine 200-jährige Zugehörigkeit zu Österreich: Salzburg - vom Betteldorf zum reich gesegneten Land: 1816 - 2016: 200 Jahre bei Österreich
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Maria Siller Direktorin der Volksschule Kuchl
- ... wird Roland Rasser Leiter des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg, Dompfarrer und Stadtdechant
- ... wird Renate Eherer Leiterin des Henndorfer Bildungswerks
- ... wird Alfred Satzinger Ehrenpräsident des FC Zell am See
- ... wird Michaela Kreinbucher Direktorin der Volksschule Arnsdorf
- ... wird Martin Panosch neuer Honorarkonsul der Ukraine in Salzburg
- ... erhält Hedwig Kainberger den René-Marcic-Preis
- ... erfindet Walter Grüll die Kaviarpraline
- ... erhält Matthias Limbacher das Verdienstzeichen des Landes Salzburg
- ... ist Thomas Fieglmüller Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
- ... erhält Annemarie Reitsamer den Ehrenring der Gemeinde St. Gilgen
- Sonstige Ereignisse
- ... wird das A&O Hostel Salzburg Hauptbahnhof eröffnet
- ... wird das Hoferkreuz in Mariapfarr neu errichtet
- ... wird das Blasnerkreuz in Muhr renoviert
- ... wird die Pfarrmuttergottes am Pfarrhof in Mariapfarr gemalt
- ... wird die Gerichtskapelle Thalgau restauriert
- ... beginnt das Projekt Bewegt im Park
- ... übersiedelt das Cook & Wine in den Posthof an der Kaigasse
- ... verkauft das Land Salzburg seine noch bestehende Minderheitsbeteiligung an der Hypo Salzburg an den Mehrheitsaktionär Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
- ... wird die Fischzuchtanlage Neumarkt Wallersee-Ostbucht geschlossen
- ... wird das Restaurant Brunnwind eröffnet
- ... wird die Kapelle am Tannberg errichtet
- ... wird Jonatan Soriano mit dem Bruno als Spieler der Saison ausgezeichnet
- ... gewinnt die U19 des FC Red Bull Salzburg zum dritten Mal nacheinander die Championstrophy, ein internationales Turnier in Düsseldorf
Jänner
- 1. Jänner: wird das Casino Zell am See um 00:00 Uhr eröffnet
- 6. Jänner: steigt René Aufhauser zum Co-Trainer des FC Red Bull Salzburg auf
- 7. Jänner: wird Franz Schiemer als Co-Trainer des FC Liefering vorgestellt
- 8. Jänner: wird der Wechsel von FC Red Bull Salzburg Spieler Martin Hinteregger in die Deutsche Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach offiziell
- 9. Jänner:
- ... der Flughafen Salzburg meldet 98 Starts und Landungen; diese Anzahl soll laut Planung in diesem Winter nur mehr am 20. Februar übertroffen werden
- ... Matthias Walkner stürzt an dritte Stelle liegend bei der siebten Etappe der Rallye Dakar in Südamerika und verletzt sich schwer
- 10. Jänner: für ihr dreißigjähriges Engagement verleiht das Rote Kreuz Salzburg Andrea Gürtler ihr Goldenes Dienstjahrabzeichen
- 13. Jänner: bestätigt der Oberste Gerichtshof den Freispruch von Olympia 2014 Berater Erwin Roth vom Delikt der Steuerhinterziehung
- 14. Jänner: eröffnet eine Ausstellung zu Ehren von Franz Xaver Mozart in Mozarts Wohnhaus
- 15. Jänner: gewinnt Christian Hoffmann zum dritten Mal die Mountain Attack in Saalbach
- 16. Jänner: stellt der Österreichische Skiverband Petra Kronberger als Frauenbeauftragte vor
- 17. Jänner: wird der SAK 1914 zum zweiten Mal hintereinander Futsal-Landesmeister
- 21. Jänner: reduziert das Protestkomitee der Österreichischen Fußball-Bundesliga die vom unabhängigen Senat 5 gegen SV Austria Salzburg verhängte Geldstrafe in Höhe von 40.000 Euro auf 30.000 Euro
- 22. Jänner:
- ... wird die Mozartwoche 2016 mit Mozarts c-moll Messe und Requiem unter der Leitung von John Eliot Gardinger im Großen Festspielhaus in der Stadt Salzburg eröffnet
- ... werden Mynth mit dem Heimo Erbse Förderpreis ausgezeichnet
- 25. Jänner: die Großglockner Hochalpenstraße steht auf der offiziellen Liste für UNESCO-Welterbeverfahren
Februar
- In diesem Monat
- ... schließt das Restaurant Alt-Salzburg
- 1. Februar: stürzen zwei 17-jährige beim Umdrehen mit ihrem VW-Golf zwischen Pöham und Bischofshofen über die Böschung in den reißenden, hochwasserführenden, braunen Fritzbach; einer kann gerettet werden, nach dem zweiten wird die folgende Woche ergebnislos gesucht;
- 2. Februar: wird bekannt, dass Hanna Sukare für ihren Debütroman Staubzunge den Rauriser Literaturpreis 2016 erhalten wird
- 4. Februar: beginnt die online-Versteigerung des Inventars des Traditionshotels Stein in Salzburg, da dieses für ein Jahr nun wegen Generalsanierung umgebaut wird
- 8. Februar: werden die Kopfweiden am Almkanal zu einem eigenen Europaschutzgebiet erklärt
- 9. Februar: am Faschingsdienstag kollidieren gegen 7 Uhr Früh auf der Bahnstrecke Holzkirchen – Rosenheim auf Höhe des Klärwerks Bad Aibling zwei Meridian-Züge; die Opferbilanz: elf Tote, 18 Schwerverletzte und 63 Leichtverletzte;
- 10. Februar: verliert die U 19 des FC Red Bull Salzburg gegen AS Roma mit 0:4 und scheidet aus der UEFA Youth League aus
- 13. Februar: demonstrieren 300 Frauen im Rahmen der weltweiten Kampagne "One Billion Rising" gegen Gewalt gegen Frauen
- 16. Februar:
- ... findet im Landesgericht Salzburg die Gläubigerversammlung in der Causa SV Austria Salzburg statt
- ... übergibt die Firma Blaguss den neuen Mannschaftsbus offiziell an den FC Red Bull Salzburg
- ... wird das Natur- und Europaschutzgebiet Zeller See zum Europaschutzgebiet erklärt.
- 19. Februar: wird bekannt, dass Dominique Heinrich mit Ende der Saison den EC Red Bull Salzburg verlässt
- 20. Februar:
- ... erhält Erzbischof Franz Lackner das Ehrenzeichen des Landes Tirol
- ... eine 23-jährige Frau aus Oberösterreich kommt bei einem Sturz auf der Wildkogelrodelbahn ums Leben
- 23. Februar: erringt Skispringerin Chiara Hölzl Gold bei der Nordischen Junioren Ski-WM in Rasnov (RUM)
März
- 1. März: einigen sich am Salzburger Landesgericht der SV Austria Salzburg und seine Gläubiger auf einen Ausgleich
- 5. März: wird Birgit Bargehr Ehrenbürgerin von Thalgau
- 6. März: bestreitet Reinfried Herbst in Kranjska Gora (SLO) sein letztes Ski-Weltcuprennen
- 12. März: erzielt Jonatan Soriano seinen 109. Treffer im 125. Spiel für den FC Red Bull Salzburg, er ist damit erfolgreichster Legionär der Bundesligageschichte
- 16. März: feiert die Skirennläuferin Mirjam Puchner ihren ersten Weltcupsieg in der Abfahrt von St. Moritz (SUI)
- 18. März: feiert Biathlet Julian Eberhard seinen ersten Weltcupsieg
- 20. März: wird der erste Teil der Krimireihe "Die Toten von Salzburg" im ORF gesendet
- 24. März: durch einen 2:1 Auswärtssieg sichert sich der EC Red Bull Salzburg den Einzug in die Finalrunde der EBEL; da der dortige Gegner HC Orli Znojmo heißt, sicherten sich die Salzburger auch ihren siebten österreichischen Meistertitel
- 26. März: stellt Manuel Kramer mit 246,914 km/h einen neuen Salzburger Speedski-Rekord auf
- 28. März: durch einen 1:0 Finalsieg gegen Besiktas Istanbul gewinnt die U19 des FC Red Bull Salzburg zum dritten Mal hintereinander das U19 Championstrophy-Turnier in Düsseldorf
- 29. März: qualifiziert sich die österreichische U19 Nationalmannschaft mit den Lieferinger Spielern David Gugganig, Sandro Ingolitsch, Konrad Laimer, Benjamin Kaufmann und Lorenz Grabovac für die Europameisterschaften in Deutschland
- Ende März schließt das SPAR Prestigeprojekt Spar-Filiale Opferkuchhaus am Universitätsplatz 9 nach nur vier Jahren wieder seine Pforten
April
- 7. April: eröffnet nach zweijähriger Bauzeit die Porsche Holding ihr Logistikzentrum in Siezenheim
- 12. April: krönt sich der EC Red Bull Salzburg zum 6. Mal zum EBEL-Meister
- 13. April: am frühen Nachmittag bricht im Sägewerk Entacher in Großarl ein Großfeuer aus, 28 Fahrzeuge und 154 Feuerwehrleuten rücken aus;
- 20. April: besiegt der FC Red Bull Salzburg im Cuphalbfinale den FK Austria Wien mit 5:2 und steht damit zum dritten Mal in Folge im Cupfinale, wo sie auf Admira Wacker Mödling treffen, Konrad Laimer erzielte seine ersten beiden Tore in der ersten Mannschaft
- 23. April: wird Thomas Fieglmüller vom Saalfeldner Pfarrer Roland Rasser als neuer Eremit in der Einsiedelei am Palfen installiert
- 25. April: sieben Jahren nach ihrer Fertigstellung wird die Angertalbrücke für den Bahnverkehr nach jahrelangen Streitereien freigegeben
- 30. April: beginnt die 8. Salzburger Landesausstellung mit dem Titel Bischof. Kaiser. Jedermann.
Mai
- In diesem Monat
- ... wird Jørn Andersen, ehemaliger Trainer von Austria Salzburg, Trainer der nordkoreanischen Nationalmannschaft
- 3. Mai: wird bekannt, dass der Fernsehsender Servus TV seinen Betrieb einstellen wird
- 5. Mai: wird bekannt, dass nach Verhandlungen die Einstellung des Senders zurückgenommen wird
- 7. Mai: mit einem 1:1 gegen SK Sturm Graz fixiert der FC Red Bull Salzburg bereits zwei Runden vor Schluss der Meisterschaft den 10. Titel in der Vereinsgeschichte
- 9. Mai: gibt Red Bull offiziell bekannt, dass der Verein auf den ihm zustehenden Meisterstern verzichten wird, was in der aktiven Fanszene zu Unmut führt
- 11. Mai:
- ... nach einer 1:2 Heimniederlage gegen FC Red Bull Salzburg steht endgültig fest, dass der SV Grödig nach drei Saisonen aus der Bundesliga absteigen muss
- ... wird die Gaisbergbahn-Lokomotive Nr. 1. in die Lokremise im Salzburger Freilichtmuseum geliefert
- 12. Mai: das Land Salzburg aberkennt Eduard Paul Tratz aufgrund seiner NS-Vergangenheit posthum der Ring des Landes (verliehen 1958) und das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg (verliehen 1968)
- 15. Mai: nach dem letzten Spiel der Fußballsaison 2015/16 gegen Wolfsberger AC (1:0) wurde der Meisterteller von Ligapräsidenten Hans Rinner offiziell an den FC Red Bull Salzburg übergeben. Geehrt wurden auch Alexander Walke als bester Torhüter, Jonatan Soriano als bester Torschütze und Naby Keita als bester Spieler des abgelaufenen Jahres
- 17. Mai: eröffnet Manager Christian Haas, dass der SV Grödig nach dem Abstieg aus der Bundesliga auf ein Antreten in der Erste-Liga verzichten wird und in den Amateurbereich zurückgeht
- 19. Mai: durch einen 5:0-Finalsieg gegen Admira Wacker gewinnt der FC Red Bull Salzburg den Österreichischen Cup und zum dritten Mal in Folge das Double
- 25. Mai:
- ... mit einer 1: 4 Niederlage gegen den LASK beendet der FC Liefering die Saison 2015/16. In der Endtabelle belegt die sehr junge Mannschaft den 4. Platz
- ... gewinnt der USK Maximarkt Anif durch ein 3:0 über den FC Bergheim den SFV-Landescup
- 26. Mai: wird der Amerikaner Greg Poss als neuer Trainer des EC Red Bull Salzburg vorgestellt
- 28. Mai: durch einen 1:0 Sieg gegen Maria Alm sicherte sich der SAK 1914 nach 10 Jahren Abwesenheit den Aufstieg in die Regionalliga West
- 29. Mai: beißt eine Bulldogge in einem Gastgarten einem Dreijährigen ins Gesicht
Juni
- In diesem Monat
- ... wechselt Laura Feiersinger vom FC Bayern München zum SC Sand
- ... wird Elisabeth Resmann Geschäftsführerin der DomQuartier Salzburg GmbH
- 1. Juni: wird Bettina Hering neue Schauspielleiterin der Salzburger Festspiele
- 2. Juni:
- ... gibt Herbert Grönemeyer ein umjubeltes Konzert auf dem Residenzplatz in der Salzburger Altstadt
- ... die 13. Europäische Nachtfalternacht findet statt
- 3. Juni: erhält Heinrich Spängler den Salzburger Marmorstier
- 5. Juni: verkündet der Skifahrer Wolfgang Hörl seinen Rücktritt vom aktiven Sport
- 4. Juni: beginnen die zweitägigen Feierlichkeiten der Kameradschaft Hager-Hochfeld in Straßwalchen anlässlich ihres 90jährigen Bestandsjubiläums
- 5. Juni: wird die Kapelle Maria am Steineggl in Filzmoos vom emeritierten Erzbischof Dr. Alois Kothgasser eingeweiht
- 10. Juni: wird Marlene Svazek zur Landesparteiobrau der FPÖ gewählt
- 20. Juni: gibt Red Bull Salzburg bekannt, dass Naby Keita nach Leipzig zu RasenBallsport Leipzig wechselt
- 23. Juni: wird Christine Pamminger SPÖ-Gemeinderätin und Obfrau des Sozial- und Bildungsausschusses in Schwarzach im Pongau
- 26. Juni: der Bezirkshauptmann des Bezirks Salzburg-Umgebung Hofrat Reinhold Mayer wird von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 27. Juni: Hochwasser-Alarm entlang der Salzach nach fast zweitägigen, starken Regenfällen
- 28. Juni: wird Leonhard Schitter für weitere fünf Jahre als Vorstandsdirektor der Salzburg AG bestätigt
Juli
- In diesem Monat
- ... wird die Renovierung des Seniorenwohnhauses Nonntal begonnen
- 1. Juli:
- ... findet in Straßwalchen ein Testspiel zwischen dem FC Red Bull Salzburg und Young Boys Bern statt, bei denen der ehemalige Salzburger Trainer Adi Hütter an der Linie steht, die Salzburger gewinnen mit 3:1
- ... gibt der FC Red Bull Salzburg die Verpflichtung des Flügelstürmers Wanderson Maciel Sousa Campos vom FC Getafe bekannt, ebenso die Einigung mit Stefan Stangl, der vom SK Rapid Wien nach Salzburg wechselt
- 3. Juli: Dechant EKan. Geistlicher Rat Mag. Josef Zauner feiert mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Thalgau sein 40jähriges Priesterjubliäum
- 5. Juli: Dr. Peter Unterkofler wird zum Präsidenten der Salzburger Industriellenvereinigung gewählt
- 6. Juli: besiegt der FC Red Bull Salzburg in Traunstein in seinem letzten Testspiel vor Saisonbeginn die Würzburger Kickers mit 4:1, dabei erzielte die Neuerwerbung Munas Dabbur seine ersten beiden Tore für Salzburg
- 9. Juli: besiegt der FC Liefering in einem Testspiel in Hippach im Zillertal die holländische Spitzenmannschaft AFC Ajax Amsterdam mit 4:3
- 10. Juli:
- ... Zell am See ereignet sich ein Flugzeugabsturz
- ... Enthüllung einer Historientafel an der Herrnhubkapelle in Thalgau durch Bezirkshauptmann Hofrat Reinhold Mayer in Erinnerung an den letzten Salzburger Scharfrichter Franz Joseph Wohlmuth
- 12. Juli:
- ... feiert Diadié Samassékou sein internationales Debüt für den FC Red Bull Salzburg
- ... kommt es im Championsleague Qualifikationsspiel des FC Red Bull Salzburg gegen FK Liepaja zu einen skurrilen Vorfall, Andreas Ulmer spielt in der zweiten Halbzeit in einem Trikot mit Logo von RB Leipzig
- ... verursacht eine Gewitterzelle mit schweren Sturmböen schwere Schäden, im ganzen Bundesland stehen in der Nacht die Feuerwehren im Einsatz
- ... sperrt Facebook das Profil des Extremsportlers Felix Baumgartner
- 14. Juli:
- ... stellt Facebook das Profil des Extremsportlers Felix Baumgartner wieder online
- ... muss die Firma Weinspezialitäten und Vinothek Kremslehner Konkurs anmelden
- 15. Juli: beginnt in Seekirchen am Wallersee das Landesjugendlager des Roten Kreuzes
- 16. Juli: die Prommegger Seilbahnen GesmbH führt in der Stadt Salzburg eine Werbeaktion durch; am Mozartplatz in der Altstadt können Passanten eine Freifahrt in einer Seilbahngondel der Dorfgasteiner Bergbahnen und so den Mozartplatz und angrenzende Plätze und Gebäude aus der Luft erleben
- 20. Juli: steigt der FC Red Bull Salzburg durch einen 2:0-Auswärtssieg bei FK Liepaja in die 3. Runde der Championsleague-Qualifikation auf
- 22. Juli:
- ... beginnt der FC Liefering die neue Saison der SKY Go Ersten Liga mit einem 1:0 Sieg gegen den Aufsteiger SV Horn, dabei geben Samuel Tetteh, Igor und Luca Meisl ihr Pflichtspieldebüt für den Verein
- ... schließt Dr. med. Adrian Spechtler nach vierzig Praxisjahren seine Ordination in Niederalm in der Gemeinde Anif
- 23. Juli: beginnt der FC Red Bull Salzburg die neue Bundesligasaison mit einer 1:3 Niederlage bei Sturm Graz
- 25. Juli: erhalten Heinrich Wiesmüller und Alfred Winter den Salzburger Marmorstier
- 26. Juli: gewinnt der FC Red Bull Salzburg das Hinspiel der dritten Runde zur CL-Qualifikation bei Partizani Tirana durch ein Elfmetertor von Jonatan Soriano mit 1:0
- 28. Juli: werden die Salzburger Festspiele 2016 in der Felsenreitschule offiziell eröffnet
- 29. Juli: spielt die Neuerwerbung des FC Lieferings Gideon Mensah erstmals in der Startelf gegen SC Wiener Neustadt
- 30. Juli: spielt Wanderson nach Auseinandersetzungen wegen seiner Freigabe erstmals für seinen neuen Verein FC Red Bull Salzburg
August
- 1. August: insgesamt drei Menschen komme alleine am heutigen Tag im Bundesland Salzburg und im benachbarten Marktschellenberg ums Leben; drei Menschen wurden verletzt; an den insgesamt sechs Unfällen waren drei Motorradfahrer beteiligt;[1]
- 2. August: im Mattsee im Strandbad von Lochen am See im Bezirk Braunau am Inn im angrenzenden Oberösterreich ist am Dienstagvormittag ein 14-Jähriger ertrunken; der Jugendliche aus Thüringen war Teilnehmer eines Feriencamps; der Bursche tauchte nahe einer Badeplattform, die 50 Meter vom Ufer entfernt im See angebracht ist, bewusst ab; Taucher bergen die Leiche in zwölf Meter Tiefe;[2]
- 3. August: erzielt Wanderson im CL-Qualifikationsspiel gegen Partizani Tirana sein erstes Tor für FC Red Bull Salzburg
- 5. August:
- ... erhält der FC Red Bull Salzburg in Nyon für seinen neunten Versuch die Championsleague zu erreichen Dinamo Zagreb zugelost
- ... werden sieben Menschen in der Lamprechtshöhle von rasch ansteigenden Wassermassen eingeschlossen
- 6. August: bestreitet Andreas Ulmer sein 350 Spiel für den FC Red Bull Salzburg
- 9. August: mit Familie Hahn aus Bocholt, Deutschland, wird der 65millionster Besucher auf der Großglockner Hochalpenstraße begrüßt
- 11. August: beginnt die Next Generation Trophy 2016 des FC Red Bull Salzburg in der Nachwuchsakademie Liefering
- 13. August: gewinnt Benfica Lissabon die Next Generation Trophy 2016
- 15. August: wird nach umfassenden Renovierungsarbeiten die Pfarr- und Wallfahrtskirche Zu unserer lieben Frau in Mariapfarr von Erzbischof Franz Lackner neu geweiht
- 16. August: schafft sich FC Red Bull Salzburg mit einem 1:1 bei Dinamo Zagreb eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel im Champions-League-play-off
- 19. August: wird zum Andenken an Stefan Zweig am Kapuzinerberg 5 ein Stolperstein verlegt
- 20. August: in der Nacht vom 19. August auf heute wird die Statue am Salzachweibchenbrunnen in der Salzburger Altstadt durch einen Vandalenakt zerstört
- 21. August: die Lokremise im Salzburger Freilichtmuseum wird eröffnet
- 24. August: scheitert der FC Red Bull Salzburg nach einer 1:2 Heimniederlage gegen Dinamo Zagreb zum neunten Mal an der Qualifikation für die Champions-League
- 28. August: am Obertrumer See findet vor Seeham eine Lateiner-Regatta statt
- 29. August:
- ... wird die solarbetriebene Ladestation für Elektroautos bei der Passhöhe am Hochtor-Tunnel in Betrieb genommen
- ... wird die Städtepartnerschaft Salzburgs mit Schanghai bis 2018 verlängert
- ... erhält Sven-Eric Bechtolf den Ring der Stadt Salzburg
September
- 1. September:
- wird Kurt Katstaller Direktor des Salzburger Wirtschaftsbundes
- übernimmt die Erzdiözese Salzburg die Modeschule Hallein als Schulerhalter
- wird Dr. Michael Max Rektor des Bildungshauses St. Virgil
- wird die die Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Bischofshofen in Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik umbenannt
- 6. September: bricht um 6 Uhr Früh in einer Tischlerei in Kaprun ein Brand aus, der erst am Nachmittag gelöscht werden kann; 96 Feuerwehrleute waren bei der Brandbekämpfung im Einsatz, die sehr gefährlich war, da direkt über dem Gebäude eine 380-kV-Leitung verläuft
- 9. September: erscheint Land in Sicht, die zweite Single von Piccanto
- 10. September: in der Salzburger Altstadt findet der dritte und letzte Salzburger Cityjump statt
- 11. September: wird die Skulptur am Sportplatz in Eugendorf eingeweiht
- 16. September: die Spielpraxis des Salzburger Marionettentheaters ist auf der nationale UNESCO-Liste der historisch bedeutsamen Brauchtümer gesetzt
- 19. September: die von Baumeister Markus Voglreiter in Obertrum am See gehisste Bananenrepublik-Fahne wird in einer Polizeiaktion eingeholt
- 23. September: der Spatenstich zum Bau des 30. Kraftwerks der Salzburg AG, dem Flusskraftwerk Gries, erfolgt
- 25. September: wird das Stille Nacht Museum Oberndorf im alten Pfarrhof eröffnet
- 27. September: besiegt die U19 des FC Red Bull Salzburg in der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Youth League FK Vardar aus Mazedonien mit 5:0
Oktober
- 1. Oktober: die Sonderschau MotorradClassic in der Mattseer Ferdinand Porsche Erlebniswelt fahr(T)raum wird eröffnet
- 6. Oktober: beginnen die Österreichischen Staatsmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen
- 7. Oktober: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior besucht privat den Karlwirt in Neumarkt am Wallersee, der einst seinen Ur- und Großeltern gehörte
- 8. Oktober: enden die Österreichischen Staatsmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen
- 18. Oktober: die Lungauer Tourismusverbände Lessach, Ramingstein, St. Andrä und Tamsweg schließen sich zum neuen Verband Tourismus Lungau Salzburger Land mit Sitz in Tamsweg zusammen
- 19. Oktober: besiegt die U19 des FC Red Bull Salzburg im Rückspiel der UEFA Youth League FK Vardar aus Mazedonien mit 3:0
- 21. Oktober:
- ... wird Erwin Rasser Ehrenbürger der Marktgemeinde Schwarzach
- ... feiert Julian Gölles sein Debüt beim FC Liefering
- 28. Oktober: nach einer einjährigen Bauzeit wird die um 2,3 Millionen Euro neu errichtete Turnhalle der HAK.HAS in Neumarkt am Wallersee eingeweiht
- 29. Oktober:
- ... Alisa Buchinger gewinnt bei der Karate-WM in Linz in der Kumite-Klasse bis 68 kg Gold - die letzte Goldmedaille für Österreich in Karate liegt 22 Jahre zurück
- ... Weihbischof Andreas Laun will bei einem Kongress politisch rechter und rechtsextremer Gruppen in Linz einen Vortrag über die christlichen Wurzeln des Abendlands halten, was ihm jedoch von Erzbischof Franz Lackner verboten wird
- 30. Oktober: endet die 8. Salzburger Landesausstellung mit dem Titel Bischof. Kaiser. Jedermann.
- 31. Oktober: das Franz Wallack Denkmal wird anlässlich des 50. Todestages des Erbauers der Großglockner Hochalpenstraße und der Gerlos Alpenstraße, Hofrat Dipl.-Ing. Franz Friedrich Wallack in seiner Wahlheimat Bruck an der Großglocknerstraße enthüllt wurde
November
- In diesem Monat
- ... wird die Fischzuchtanlage Neumarkt Wallersee abgerissen
- 2. November: besiegt die U19 des FC Red Bull Salzburg im Hinspiel der 2. Runde der UEFA Youth League FC Kairat Almaty aus Kasachstan mit 8:1, fünf Tore erzielt Mergim Berisha, die restlichen Hannes Wolf
- 11. November: spielt der Lieferinger Igor für die brasilianische U20-Nationalmannschaft gegen Mexiko
- 14. November:
- ... Mag. Andreas Eichhorn wird Leiter der Abteilung 3 − Soziales
- ... wird für Blasius Skerl ein Stolperstein verlegt
- ... wird für Klara Oberweger ein Stolperstein verlegt
- 19. November: das neue Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg wird eröffnet
- 20. November: mit diesem Tag gibt es in Salzburg 60 Diakone
- 22. November: in Reno (Nevada) übernehmen Museumsdirektor Martin Hochleitner und Rechtsanwalt Peter Lechenauer die Prunkwaffe des Fürsterzbischofs Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg und bringen sie nach Salzburg zurück
- 23. November:
- ... wird der Philosoph, Autor, Kulturwissenschafter und Essayist Byung-Chul Han auf Vorschlag der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen mit dem Landespreis für Zukunftsforschung ausgezeichnet
- ... besiegt die U19 des FC Red Bull Salzburg im Rückspiel der 2. Runde der UEFA Youth League FC Kairat Almaty mit 1:0
- 25. November: eröffnet die Ausstellung Nebelbank im Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee
Dezember
In diesem Monat
- ... Erzbischof Dr. Franz Lackner verleiht Wolfgang Zingerle den Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil für seine Verdienste im kirchlichen Bereich
- 2. Dezember: bestreitet Georg Streitberger in Val d'Isere sein letztes Weltcuprennen
- 8. Dezember: feiert Hannes Wolf im Gruppenspiel der Euroleague gegen Schalke 04 sein internationales Debüt für den FC Red Bull Salzburg
- 10. Dezember: beginnt der Poetry Slam Weltrekord - Versuch
- 11. Dezember: startet mit dem Fahrplanwechsel 2016 die neue Obuslinie 9 vom Europark zum Justizgebäude. Sie ersetzt die Buslinie 20. In weiterer Folge ändern auch die Buslinien 23 und 27 ihre Streckenführungen
- 16. Dezember:
- ... bestreitet Georg Streitberger in Val d'Isere sein letztes Weltcuprennen
- ... Eröffnung des Großglockner-Wallack-Archivs am Firmensitz der GROHAG in der Stadt Salzburg
- 17. Dezember: feiert Hannes Wolf gegen den Wolfsberger AC sein Bundesligadebüt für den FC Red Bull Salzburg
- 23. Dezember: geht das Amtsgebäude Mozartplatz 8 - 10 aus dem Besitz der Republik wieder in den Besitz des Landes Salzburg über
- 26. Dezember: in Zell am See fährt ein 72-Jähriger Deutscher mit seinem Pkw um 20:30 Uhr mitten auf der Skipiste unterhalb der Ebenbergalm bis er steckenbleibt; die Verbotstafel habe er schon bemerkt, aber er habe auf sein Navi vertraut, so der Urlauber;
- 27. Dezember: gibt Anna Veith nach mehr als einem Jahr Verletzungspause ihr Comeback im Alpinen Skiweltcup
- 31. Dezember: wird das Kardinal Schwarzenberg'sche Krankenhaus Schwarzach in Kardinal Schwarzenberg Klinikum umbenannt
Geboren
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Ursula Herzog, Direktorin der Volksschule Altenmarkt im Pongau
Jänner
- 1. Jänner: Georg Leberbauer, Bundesrat und Politiker der ÖVP
- 4. Jänner:
- ... Michael Stachowitsch, Tennisprofi und Ehrenmitglied des Salzburger Tennisverbandes
- ... Maria Jakober, Hebamme
- 7. Jänner: Herbert Glaser, Direktor der Handelsakademie Salzburg und Gemeinderat in der Stadt Salzburg
- 10. Jänner: Isabella Bogner-Bader, bildende Künstlerin, ART-Couture Designerin, Sängerin, Songwriterin, Autorin und Choreografin
- 11. Jänner: Hilde Peyr-Höwarth, Autorin
- 19. Jänner: Franz Flatscher, Lehrer und Landesschulinspektor
- 21. Jänner:
- ... Hanns Hofer, erster Primar der Orthopädischen Abteilung am Landeskrankenhaus Salzburg
- ... Felix Madl, Cineast
- 26. Jänner: Rudolf Bauerstatter, Bürgermeister der Gemeinde Göming
- 27. Jänner:
- ... Grete Gössl in Anif, Gründerin der Firma Trachtenmode Gössl
- ... Norbert Eisl, Trabrennfahrer
Februar
- 2. Februar: Guido Zobl, Obmann und Kommandant des Traditionsverbandes Infanterieregiment 59 Erzherzog Rainer und Gründer des Rainer-Traditions-Schützenkorps
- 4. Februar: Herbert Prähauser, Direktor der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Landesstelle Salzburg
- 12. Februar: Michael-Georg Sachs, Arzt des Österreichischen Skiverbandes
- 17. Februar: Jelle Kahlhammer in St. Johann im Pongau, Landesschulinspektor
- 18. Februar: Federik Mirdita in Wien, Intendant des Salzburger Landestheaters
- 22. Februar: Monika Göttl in Wals, Gattin von Bertl Göttl
- 25. Februar: Gerhard Lindinger in Hallein, Journalist
- 29. Februar: Peter Löcker in Seekirchen am Wallersee, Hauptschuldirektor
März
- 5. März: Nikolaus Harnoncourt, Dirigent
- 16. März: Annemarie Fiebich-Ripke, akademische Restauratorin und Malerin
- 23. März: Nick Neururer in Fieberbrunn, Spielervermittler und ehemaliger Sportdirektor von Austria Salzburg
April
- 2. April: Ignaz Kratzer in der Stadt Salzburg, Funker bei den Salzburger Nachrichten und später am Flugplatz Salzburg tätig gewesen
- 4. April: Heinrich Salfenauer in Salzburg, Bürgermeister der Stadt Salzburg
- 15. April: Martin Wiedemair, Direktor des Salzburger Bildungswerkes und Leiter der Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Salzburg
- 24. April: Karl Traintinger, Vizebürgermeister von Anthering und Austragbauer des Erbhofs Kainzengut.
Mai
- 9. Mai: Hagen Schernthaner, Künstler
- 15. Mai: Augustin Heuberger, Bauunternehmer und Kammerfunktionär
- 28. Mai: Rupert Hofer, Gemeinderat in Schwarzach im Pongau und Salzburg
- 30. Mai: Oskar Anrather in der Stadt Salzburg, Pressefotograf
Juni
- 1. Juni: Horst Melcher, Politiker
- 3. Juni: Heinrich-Anton Walch, Gerichtsbeamter
- 7. Juni: Adelheid Briem, Fachärztin für Anästhesiologie
- 8. Juni:
- ... Erich Zmugg, Gärtnermeister
- ... Rose-Marie Huemer, Rechtsanwältin
- 9. Juni: Franz Lindner, Musiker und Ehrenringträger der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee
- 13. Juni: Benedikt Röck, Benediktinerpater und kurzzeitiger Administrator von St. Peter
- 15. Juni: Franz Hirn, Pfarrer
- 30. Juni: Siegfried Lutz, Jurist
Juli
- 3. Juli: Martin Flatscher, Unternehmer
- 6. Juli: Johann Altendorfer, Bauingenieur
- 7. Juli: Ignaz Pöckl, Bundesheerbediensteter
- 11. Juli: Karl Vogl, Unternehmer
- 13. Juli: Josef Sulz, Professor an der Universität Mozarteum
- 14. Juli: Franz Fuhrmann, Kunsthistoriker
- 21. Juli: Herbert Tichy, Unternehmer und Innungsmeister
- 28. Juli: Manuela Wimmer, Personalreferentin im Bereich "Allgemeinbildende Pflichtschulen" beim Land Salzburg
- 29. Juli: Peter Sadlo, Schlagzeuger und Universitätsprofessor
- 31. Juli: Irmgard Doll, Gründerin der Gärtnerei Doll
August
- 1. August: Johann Sallaberger, Prof. Mag. theol. Dr. phil., Historiker
- 2. August: Mathias Falger, langjähriger Mitarbeiter im Expedit der Salzburger Nachrichten
- 3. August: Augustinus Doroschewsky in Abtenau, Frater Dr.med. Mag.phil., Benediktinermönch im Stift St. Peter
- 4. August: Christian Gmachl, Regierungsrat, Amtsdirektor
- 5. August: Matthias Maislinger in Mattsee, langjähriger Amtsleiter der Marktgemeinde Mattsee und Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Mattsee
- 10. August: Gerhard Tötschinger in der Stadt Salzburg, Schauspieler, Intendant, Autor und Regisseur
- 13. August: Gerhard Heinrich, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Salzburg
- 15. August: Herbert Johann Berger, Salzburger Landesdirektor der Creditanstalt
- 16. August: Hans Roth in Traunstein, Bayern, Heimatforscher
- 18. August:
- ... Ludwig Zehetner, Magistratsbeamter
- ... Otto Lang, Klarinettist des Mozarteumorchesters Salzburg
- 26. August: Hannes Ehrhardt, Honorarkonsul
- 31. August: Johann Webersdorfer, Austragbauer vom Matzenbauer und Träger des Silbernen Verdienstzeichens des Landes Salzburg
September
- 5. September: Alois Loidl, Direktor der Volksschule Oberndorf in Oberndorf bei Salzburg
- 8. September: Hannes Arch, Kunstflugpilot
- 13. September: Otto Triebnig, Generalstabsoffizier
- 25. September: Franz Palffy, Bürgermeister der Lungauer Gemeinde Weißpriach
Oktober
- 1. Oktober: Josef Lenz, Gründer des Musikhauses Lenz in Zell am See
- 3. Oktober: Friedrich Breitfuß, Hotelier
- 8. Oktober: Kurt Maier, Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister der Gemeinde Uttendorf
- 13. Oktober: Gerhard Wimberger, Komponist
- 16. Oktober: Gerhard Gimona, Werbefachmann und Musiker
- 21. Oktober: Helmut Schmidt, Hauptschuldirektor in Mattsee
- 27. Oktober: Ursula Schlote, Geschäftsführerin der Konzertdirektion Schlote
November
- 1. November: Franz Menth, Direktor des Landesschulrates für Salzburg
- 8. November: Walter Fingernagel, Oberst des Österreichischen Bundesheeres
- 9. November: Anton Gugg in der Stadt Salzburg, Kunsthistoriker und Kulturpublizist
- 11. November: Ilse Aichinger in Wien, eine bedeutende österreichische Schriftstellerin, die knapp 20 Jahre in Großgmain im Flachgau lebte
- 16. November: Elisabeth Schmidbauer, Richterin am Landesgericht Salzburg
- 19. November: Johann Teufl, Betriebsdirektor der Salzburger Stadtwerke – Verkehrsbetriebe – Obus- und Kraftwagenlinienbetriebe
- 22. November: Gerhard Garstenauer in der Stadt Salzburg, Architekt
- 29. November: Christine Huber, Direktorin des Bundesgymnasiums Salzburg-Nonntal
Dezember
- 7. Dezember: Max Zechmann, Profi-Golf-Caddie
- 23. Dezember: Heinrich Schiff in Wien, Cellist und Dirigent
- 24. Dezember: Jeanette de Boer, Konzertpianistin und Professorin an der Universität Mozarteum
- 27. Dezember: Manfred Köstinger in Bad Hofgastein, Salzburger Skisportler sowie Architekt und Lokalpolitiker aus Bad Hofgastein
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2016 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2016"
Einzelnachweise
- ↑ Quelle www.salzburg24.at
- ↑ Quelle www.salzburg24.at