Franz Fuhrmann

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Fuhrmann (* 31. August[1] 1916[2] in Zell am See[3]; † 14. Juli 2016[4]) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, ehemaliger Museumsleiter[3] und Fachautor.

Leben

1963/64 habilitierte sich Franz Fuhrmann bei Prof. Gerhard H. Franz in Graz mit "Salzburg in alten Ansichten. Die Stadt".[5]

Im Jahr 1969 wurde Franz Fuhrmann auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Österreichische Kunstgeschichte der Universität Salzburg berufen, den er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1986 innehatte.

Am Salzburger Museum Carolino-Augusteum war er Kustos, stellvertretender Direktor und Leiter der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen. Er war auch Leiter der Kunsthistorischen Reihe der Salzburger Volkshochschule, zu deren Vorträge er die "Größen" seines Faches nach Salzburg holte.[5]

Von 1975 bis 1986 war Franz Fuhrmann Vorsitzender der Jury des Preises für Bildende Kunst der Salzburger Wirtschaft, die Max Rieder, Gottfried Salzmann, Trude Engelsberger, H. Kremsmayr, Rainer Viktorin, Rudolf Hradil, Hermann Ober, Werner Otte, H. Bayerl, N. Wimmer, Werner Würzinger, Peter Prandstätter, Hans Kruckenhauser, J. Weyringer, Jakob Adlhart (Bildhauer), Josef Zenzmair, Ernst Len, Wilhelm Kaufmann, Johann Jascha, Uta Lehmann, Konrad Winter, Toni Schneider-Manzell, Ruedi Arnold, Chr. Feierle, Chr. Rausch und Günther Selichar auszeichnete.[5]

Veröffentlichtungen (Auswahl)

Ein umfassendes Schriftenverzeichnis findet sich in MGSLK 136, 1996, S. 441-455.

Ehrungen

u.a.[4]

Literatur (zur Biographie)

  • Prodinger, Friederike: Vorwort, in: Jahresschriften des Salzburger Museums Carolino-Augusteum (JSMCA) 14 (1968), S. 10.
  • Franz Fuhrmann, in: Jahrbuch der Universität Salzburg 1969, S. 147.
  • St[einitz?]: Franz Fuhrmann, ein Sechziger, in: Salzburger Museumsblätter 37, H. 3/4, S. 33.
  • L. H., Franz Fuhrmann, 65 Jahre, in: Salzburger Museumsblätter 42, H. 3, Sept. 1981, S. 37 f. Karl Heinz Ritschel, Franz Fuhrmann, in: Das Salzburger Jahr 1981/82, S. 58 f.
  • Oberhammer, Monika: Franz Fuhrmann emeritiert, in: Kunsthistoriker 4 (1987) Nr. 1/2, S. 37.
  • Institut für Kunstgeschichte, in: Geisteswissenschaftliche Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg (Salzburg 1994), S. 24 f.
  • Institut für Kunstgeschichte der Universität Salzburg (Hg.), Von österreichischer Kunst. Für Franz Fuhrmann zum 65. Geburtstag. Klagenfurt, Ritter oJ (1982).
  • Univ.-Prof. Dr. Franz Fuhrmann zum 80. Geburtstag, in: MGSLK 136, 1996, S. 427
  • Plasser, Gerhard: Schriftenverzeichnis von Univ.-Prof. Dr. Franz Fuhrmann, in: MGSLK 136, 1996, S. 441-455

Quellen

  1. Salzburger Nachrichten online, Menschen, 31. August 2011.
  2. archINFORM-Homepage für Franz Fuhrmann.
  3. 3,0 3,1 Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich
  4. 4,0 4,1 Parte in den SN vom 16. Juli 2016, S. 17.
  5. 5,0 5,1 5,2 N. N.: Univ.-Prof. Dr. Franz Fuhrmann zum 80. Geburtstag. In: MGSLK 136, 1996, S. 427.
  6. http://data.onb.ac.at/rec/AC00071064 | Österreichische Nationalbibliothek, ONB-Katalog, AC00071064
  7. http://data.onb.ac.at/rec/AC02092238 | Österreichische Nationalbibliothek, ONB-Katalog, AC02092238
Zeitfolge
Vorgänger

Lehrstuhl für österreichische Kunstgeschichte
an der Universität Salzburg

1969 bis 1986
Nachfolger

Günter Brucher