5. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 5. Juni ist der 156. (in Schaltjahren 157.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 209 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1208: entscheidet Papst Innozenz III., dass sich der Erzbischof von Salzburg bei Bischofswahlen nach Gurk begeben soll und dem Domkapitel einen Dreiervorschlag zur Neuwahl vorlegen soll
18. Jahrhundert
- 1727: in einer Eingabe an das Konsistorium weisen die Faistenauer darauf hingewiesen, dass die Gemeinde 1708 schon 3.600 Gulden gespendet hätte und ein weiterer Betrag von 6.686 Gulden für einen Neubau der Kirche übrig wären
- 1779: Siegmund von Hartmann promoviert - als Protestant - an der (katholischen) Benediktineruniversität Salzburg privatim, also ohne öffentliche Zeremonie, zum Doktor der Rechte (doctor iurium)
20. Jahrhundert
- 1907: wird Karl Mauracher Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
- 1909: das Grand Hotel de l'Europe in Badgastein wird eröffnet
- 1910: bei einem Seeunglück am Zeller See sterben fünf Personen auf einer völlig unfachmännisch gebauten Plätte
- 1915: Großherzogin Alice von Toscana, geborene Prinzessin von Parma, Gemahlin von Großherzog Ferdinand IV., steigt im Grand Hotel de l'Europe in Badgastein ab, um Verwundete des Ersten Weltkriegs zu besuchen und eine dreiwöchige Gasteiner Badekur zu machen
- 1923: erscheint die Tageszeitung Neueste Nachrichten nach vierjähriger Pause wieder
- 1926:
- ... findet eine außerordentliche Generalversammlung von Hertha Salzburg statt,
- ... feiert der Arbeiter-Fahrradvereins in Salzburg, der Vorläufer des ARBÖ, sein 25-jähriges Gründungsjubiläum
- 1928: der FC Rapid wird unter Obmann Josef Rasp als "Sportklub Rapid Salzburg" gegründet
- 1932: besucht Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Baustelle der Großglockner Hochalpenstraße
- 1945:
- ... trifft sich zum ersten Mal der sogenannte Sechserausschuss der drei Parteien erstmals, ihm gehören der Vorsitzende und der Landesparteisekretär der drei demokratischen Parteien an, zu einer Aussprache über drängende Probleme
- ... wird das Flüchtlingslager Camp Hellbrunn in Betrieb genommen
- 1947: wird der Union Salzburg Stadtverein ins Vereinsregister eingetragen
- 1971: wird der Lions Club Lungau gechartert
- 1977: 900-Jahr-Feier Festung Hohensalzburg
21. Jahrhundert
- 2007: wird Roland Hermann als Nachfolger von Günther Auer Direktor des Flughafens Salzburg
- 2011: blockieren unbekannte Täter mit faustgroßen Steinen Weichen der Pinzgaubahn und bringen eine Zuggarnitur zum Entgleisen
- 2013: Erteilung der behördlichen Teil-Betriebsbewilligung für den neuen Tower Salzburg
- 2016:
- ... verkündet der Skirennläufer Wolfgang Hörl seinen Rücktritt vom aktiven Sport
- ... wird die Kapelle Maria am Steineggl in Filzmoos vom emeritierten Erzbischof Dr. Alois Kothgasser eingeweiht
- 2021: Gernot Rumpler gewinnt die Goldmedaille bei der Europameisterschaft im kroatischen Osijek im Dreistellungsmatch mit dem 300-m-Standardgewehr
Geboren
12. Jahrhundert
17. Jahrhundert
- 1634: Thomas Schwanthaler in Ried, Bildhauer
19. Jahrhundert
- 1840: Gustav Edler von Pelikan in Zbirov (Zbiroh) nahe Pilsen, Böhmen, ein österreichischer Offizier, Kartograph und Geoplastiker
- 1845: Hermann von Barth, Verfasser der ersten alpinen Führerliteratur
- 1874: Robert Graf von Wickenburg, Gründer der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim
20. Jahrhundert
- 1931: Karl Steinwender, Landwirt (Mühlhauserbauer) und Gastwirt (Dorfwirt Bräu) in Ramingstein sowie Bürgermeister (ÖVP) der Lungauer Gemeinde Ramingstein
- 1939: Sigrid Maria Grössing in Sulzbach-Rosenberg, Bayern, Dr., Schriftstellerin,
- 1940: Josef Erharter in Hopfgarten im Brixental, Konsistorialrat, Monsignore, Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Pfarrer von Oberndorf und von Reith im Alpbachtal
- 1947: Hans Jörg Bachmaier in Leonding, Oberösterreich, Dr., Magistratsdirektor der Stadt Salzburg
- 1948: Monika Kazianka, Direktorin der Volksschule Morzg
- 1950: Johannes Voggenhuber in der Stadt Salzburg, Politiker
- 1953: Nikolaus Erber in Kitzbühl, Pfarrer von Oberndorf
- 1954: Richard Hemetsberger, Bürgermeister von Grödig
- 1983: Michael Minichberger, Chefredakteur der Salzburger Woche
- 1996: Asger Strømgaard Sørensen, Fußballspieler beim FC Liefering und bei FC Red Bull Salzburg
Gestorben
8. Jahrhundert
16. Jahrhundert
- 1595: Felizian Ninguarda, Domprediger
17. Jahrhundert
- 1668: Johann Hesselbach, Dechant und Pfarrer von Köstendorf
15. Jahrhundert
- 1461: Stephan Krumenauer in Braunau am Inn, Baumeister
20. Jahrhundert
- 1900: Christian Doppler in Seekirchen, Stiegenwirt und Bürgermeister der Flachgauer Marktgemeinde Seekirchen
- 1921: Josef Mehrl, tödlich abgestürzt auf der Rax, Dr., Rechtsanwalt und Alpenvereinsfunktionär
- 1914: Felix Ennemoser in Elsbethen, Oberlehrer, Volksschullehrer und Schulleiter der Volksschule Elsbethen
- 1934: Hermann von Epenstein, Dr., Ehrenbürger der Marktgemeinde Mauterndorf
- 1938: Josef Klein in der Stadt Salzburg, Kommerzialrat, Unternehmer in der Stadt Salzburg und Vorstandsmitglied des Salzburger Automobil-Clubs
- 1944: Josef Wallis in Brandenburg-Gören (ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1982: Kurt Neumüller in der Stadt Salzburg, Professor am Mozarteum, Pianist und Musikpädagoge
21. Jahrhundert
- 2004: Peter Pichler in Pfarrwerfen, Konsistorialrat , römisch-katholischer Priester und Pfarrer von Bad Häring
- 2005: Susi Nicoletti in Wien, Schauspielerin
- 2015: Reinhard Weidner, Dr. med., Salzburger Gynäkologe
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 5. Juni vor ...
- ... 1269 Jahren
- stirbt der heilige Wynfreth Bonifatius
- ... 908 Jahren
- kommt der Salzburger Erzbischof Konrad II. von Babenberg zur Welt, gegen den Kaiser Friedrich I. Barbarossa die Reichsacht verhängte und Salzburg niederbrennen ließ
- ... 428 Jahren
- stirbt der Domprediger Felizian Ninguarda
- ... 296 Jahren
- weisen die Faistenauer in einer Eingabe an das Konsistorium darauf hingewiesen, dass die Gemeinde 1708 schon 3.600 Gulden gespendet hätte und ein weiterer Betrag von 6.686 Gulden für einen Neubau der Kirche übrig wären
- ... 389 Jahren
- kommt der Bildhauer Thomas Schwanthaler in Ried im Innviertel zur Welt
- ... 178 Jahren
- kommt Hermann von Barth, Verfasser der ersten alpinen Führerliteratur, zur Welt
- ... 114 Jahren
- wird das Grand Hotel de l'Europe in Badgastein eröffnet
- ... 73 Jahren
- wird der Politiker Johannes Voggenhuber geboren
- ... 46 Jahren
- findet die 900-Jahr-Feier Festung Hohensalzburg statt
- ... 16 Jahren
- wird Roland Hermann Nachfolger von Günther Auer Direktor des Flughafens Salzburg
- ... 7 Jahren
- verkündet der Skirennläufer Wolfgang Hörl seinen Rücktritt vom aktiven Sport
- ... 2 Jahren
- gewinnt Gernot Rumpler die Goldmedaille bei der Europameisterschaft im kroatischen Osijek im Dreistellungsmatch mit dem 300-m-Standardgewehr
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 5. Juni verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.