Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 504810 |
Name der Schule: | Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik |
Adresse: | Südtirolerstraße 75 5500 Bischofshofen |
Website: | www.bakip-bhofen.salzburg.at |
E-Mail: | sekretariat@bafep-bhofen.at |
Telefon: | (0 64 62) 23 39 |
Direktorin: | Mag.a Angelika Werner |
Die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik ist ist eine Berufsbildende höhere Schule in der Pongauer Stadt Bischofshofen.
Geschichte
Im Oktober 1973 wurde in Bischofshofen die Bundesbildungsanstalt für Kinderpädagogik eröffnet, zunächst in Räumlichkeiten der Volksschule Bischofshofen, seit 1979 im heutigen Schulgebäude.
Am 1. September 2016 wurde die Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik umbenannt.
Seit Herbst 2016 wird eine externe Kolleg-Ausbildung an der Tourismusschule Bramberg angeboten.
Direktoren
- 1973–1986: Dorothea Schwarzbauer
- 1986–2010: Peter Mooslechner
- seit 2010: Angelika Werner
Ausbildung
Die Ausbildung dauert fünf Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab, sodass alle künftigen Kindergartenpädagogen auch die Chance zum Weiterstudium an Akademien, Fachhochschulen und Universitäten erhalten.
Vor der Aufnahme muss eine Eignungsprüfung abgelegt werden.
Kolleg
Bei entsprechender Vorbildung wird berufsbegleitend eine dreijährige Kolleg-Ausbildung angeboten.
Sonderkindergartenpädagogik
In einem fünfsemestrigen Lehrgang können sich Kindergartenpädagogen berufsbegleitend zu Sonderkindergartenpädagogen ausbilden lassen.