Diakon
Ein Diakon bekleidet innerhalb einer Kirche ein geistliches Amt.
Erzdiözese Salzburg
In der katholischen Kirche (aber auch in der altkatholischen, der anglikanischen und den orthodoxen Kirchen) erlangt man das Amt durch Weihe. Teils handelt es sich um eine vorübergehende Phase auf dem Weg zum Priesteramt, das Amt steht aber vor allem auch verheirateten Männern offen.
Diakone dürfen taufen, trauen, Begräbnisse leiten und Kommunion austeilen.
Durch den immer fühlbareren Priestermangel nimmt die Bedeutung des Diakonats zu.
In der Erzdiözese Salzburg gab es zum Stichtag 20. November 2016 (Christkönigssonntag) 60 Diakone.
Weiterführend
Für Informationen zu Diakon, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quelle
- Salzburger Nachrichten vom 10. November 2016, Lokalteil