Benedikt Röck

Pater Benedikt Röck OSB (* 25. August 1958 in Zams, Tirol; † 13. Juni 2016) war Benediktinermönch, insbesondere Prior und zeitweiliger Administrator der Benediktiner-Erzabtei St. Peter, außerdem Pfarrer von von Abtenau, Pfarrprovisor in Annaberg und Seelsorger von Lungötz.
Leben
Als Christian Röck und erstes von sechs Kindern geboren, wuchs er in Imsterberg (Tirol) auf. Nach dem Besuch der dortigen Volksschule und acht Jahren am naturwissenschaftlichen Realgymnasium in Imst legte er im Juni 1977 die Matura ab.
Schon Röcks Vater hätte Priester werden sollen, doch diesen Weg schlugen erst zwei seiner Söhne, Benedikt und Bernhard, ein. Der Vater war seit seiner Gymnasialzeit in Stams mit dem Benediktinerpater Bernhard Wageneder befreundet und sagte: "Wenn du Priester wirst, dann ein Benediktiner." Durch P. Wageneders Vermittlung konnte der angehende Theologiestudent einige Tage im Kloster St. Peter verbringen und in der Gemeinschaft mitleben. Nach einer Woche stand sein Entschluss fest, und er suchte er um Aufnahme in das Kloster an. Am 28. September 1977 wurde er als Fr. Benedikt eingekleidet. Die zeitlichen Gelübde legte er am 29. September 1978, seine Ewige Profess am 10. Oktober 1981 ab. Es war dies in St. Peter der erste Neueintritt seit zehn Jahren. Nach dem Noviziat begann Fr. Benedikt mit den philosophisch-theologischen Studien an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Salzburg, 1986 beendete er das Studium mit dem "Magister der Theologie". Am 11. Juli 1986 wurde er von dem Linzer Diözesanbischof Maximilian Aichern OSB in der Stiftskirche St. Peter zum Priester geweiht.
Als Seelsorger in Grödig sowie Kooperator (1989 bis 1997) und später Pfarrer von Abtenau erfreute sich Röck großer Beliebtheit. Erzabt Edmund Wagenhofer bestellte Pater Benedikt 1997 zum Subprior und 2003 zu seinem Stellvertreter und Prior. Vom 13. April 2010 bis 2013 war er Administrator der Erzabtei St. Peter. Nach Beendigung seines Mandates als Administrator wollte er wieder in die Seelsorge zurückkehren. Als Pfarrprovisor in Annaberg und Seelsorger von Lungötz ging dieser Wunsch in Erfüllung.
Mit 1. Oktober 2015 ernannte ihn Erzabt Korbinian Birnbacher zum Superior der Wallfahrtsbasilika Maria Plain.
Pater Röck erlag am 13. Juni 2016 einem Gehirntumor.
Quellen
- Bezirksblatt Tennengau, abgefragt am 14. Juni 2016
- Pfarrverband Lammertal: P. Benedikt verstorben, abgefragt am 19. Juni 2016
- Rupertusblatt 7/2005: Leben in der Gemeinschaft. P. Benedikt Röck OSB: Kirchenrektor und Prior der Benediktiner-Erzabtei St. Peter
Vorgänger |
Superior von Maria Plain 2015–2016 |
Nachfolger |
Vorgänger Bernhard Röck |
Pfarrprovisor von Annaberg und Seelsorger von Lungötz 2013–2015 |
Nachfolger Bernhard Röck |
Vorgänger |
Administrator von St. Peter 2010–2013 |
Nachfolger |
Vorgänger Bruno Becker |
Prior von St. Peter 2003–2009 |
Nachfolger Korbinian Birnbacher |
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Administrator (Katholische Kirche)
- Orden (Kirche)
- Benediktinerorden
- Ordensgeistlicher
- Zuagroaste
- Tirol
- Geboren 1958
- Gestorben 2016