Pfarre Annaberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrkirche St. Anna im Berg

Die Pfarre Annaberg ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.

Allgemeines, Pfarrbereich

Die Pfarre teilt sich das Gebiet der Gemeinde Annaberg-Lungötz mit der Seelsorgestelle Lungötz.

Die Pfarre Annaberg gehört zum Dekanat Hallein und bildet mit der Pfarre Abtenau und der Pfarre Rußbach, die ebenso wie die Pfarre Annaberg der Benediktiner-Erzabtei St. Peter inkorporiert sind, sowie der Seelsorgestelle Lungötz den Pfarrverband Lammertal.


Kirche

Pfarrkirche ist die Pfarrkirche St. Anna im Berg (Patrozinium: 26. Juli). Dazu gibt es eine Friedhofskapelle.

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Annaberg

Pfarrprovisor ist P. Virgil Steindlmüller OSB.

Geschichte

Schon im Jahr 1744 wurde zu Annaberg ein Vikariat errichtet. Diesem waren (1839) sieben Ortschaften mit 885 Einwohnern zugeteilt: Annaberg, Bramberg, Braunetshof, Gappen, Hefenscheer, Klocker und Steuer.

Mit Dekret vom 12. Juni 1750 ordnete der Erzbischof den Bau einer Kirche an. Am 22. Dezember 1952 wurde das Gotteshaus feierlich eingeweiht. Als Patronin wurde die Heilige Mutter Anna, wohl in Anlehnung an die Annakapelle am Pfarrsitz Abtenau, gewählt.

Knapp 30 Jahre nach der Kirchweihe wurde mit Genehmigung von Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo südlich der Kirche der Friedhof angelegt.

Im Jahr 1903 wurde das Vikariat aus der Mutterpfarre Abtenau herausgelöst und wie die Schwesterpfarre Rußbach zur selbständigen Pfarre erhoben.

In den Jahren 1951 bis 1955 wurde die Kirche aufwändig renoviert und ausgebaut. Einige Jahre später wurden die Altarbilder sowie die Friedhofskapelle in Stand gesetzt. In dieser Zeit wurde gegenüber der Kirche auch ein eigener Pfarrhof errichtet.

Quellen

Hahnl, Adolf (Text); Schreiber, Ferdinand (Fotos): Annaberg im Lammertal, Land Salzburg, in: Christliche Kunststätten Österreichs. Nr. 99, Salzburg 1972.

Weblinks