Patrozinium

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Patrozinium ist die Schutzherrschaft eines Heiligen über die ihm geweihte (katholische) Kirche. Im frühen Mittelalter hing das Patrozinium oft mit der Aufbewahrung von Reliquien zusammen[1].

Patrozinien im Land Salzburg

Jänner

Februar

März

April

Juni

2. Juni: hl. Erasmus, Pfarrkirche zum hl. Erasmus
17. Juni: hl. Veit, Pfarrkirche zum hl. Vitus
24. Juni, Johannistag: Pongauer Dom in St. Johann im Pongau, Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer in Seeham
29. Juni, Peter- und Paul (Peter-und-Paul-Tag), in der römisch-katholischen Kirche ein Hochfest, Pfarrkirche der hll. Petrus und Paulus in Krispl

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Patrozinien, die auf bewegliche Feste fallen

Quelle

Einzelnachweise

  1. Quelle www.aeiou.at
  2. Personalstand der Welt- und Ordens-Geistlichkeit der Erzdiözese Salzburg für das Jahr 1957 (Schematismus 1957), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat Salzburg 1957, S. 147.