Kurt Anton Mitterer
ObstdhmtD i. R. Dr. Kurt Anton Mitterer (* 1955 in Innsbruck, Tirol) ist Offizier in Ruhe des höheren militärtechnischen Dienstes, Militärhistoriker und Obmann des Salzburger Wehrgeschichtlichen Museums.
Leben
Mitterer hat an der Universität Salzburg studiert und ist promovierter Historiker und Geograph. Von 1992 bis 2020 stand er im höheren militärtechnischen Dienst und war ab 2006 im Streitkräfteführungskommando tätig.
Er ist Autor zahlreicher Publikationen historischen und militärwissenschaftlichen Inhalts, die in einschlägigen Fachzeitschriften, Festschriften und wissenschaftlichen Reihenpublikationen erschienen sind, darunter das Buch "Salzburg anno 1800 – Die vergessene Schlacht auf den Walser Feldern", das ein militärisches Großereignis der Napoleonischen Epoche der Vergessenheit entriss.
Werke (Auswahl)
- Salzburg anno 1800 – Die vergessene Schlacht auf den Walser Feldern. Österreichischer Miliz-Verlag, 1999. ISBN 10: 3901185186 ISBN 13: 9783901185182.
- In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde:
- Die Patrozinien der Diözese Salzburg unter besonderer Berücksichtigung der Heiligenverehrung im 8. und 9. Jahrhundert. In: MGSLK 132, 1992, S. 7-127
- Anno 1800: Schlacht vor den Toren Salzburgs. Ein vergessenes militärisches Großereignis. In: MGSLK 140, 2000, S. 169-184
- Ruhmvolles Regiment "Salzburg" auf den Schlachtfeldern bei Austerlitz. In: MGSLK 142, 2002, S. 181-202
- Der Feldzug gegen Napoleon von 1809 − Die Gefechte in Stadt und Land Salzburg. In: Salzburger Volkskultur, 28. Jg., Nov. 2004, S. 10 – 16.
- Überblick über wissenschaftliche Tätigkeiten, Veröffentlichungen, Vorträge, etc.