Streitkräfteführungskommando
Das Streitkräfteführungskommando (SKFüKdo) koordiniert seit 2006 die Landstreitkräfte, die Luftstreitkräfte und die Spezialeinsatzkräfte des Österreichischen Bundesheeres im Inland. Einer seiner beiden Standorte ist in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim.
Allgemeines
Das Streitkräfteführungskommando übernahm mit 1. September 2006 im Zuge einer Heeresreform die Verantwortung über rund 45 000 Soldaten und Zivilbedienstete beim Österreichischen Bundesheer. Es führt damit den Großteil des Personals des Heeres.
Das Kommando befehligt 2 Panzergrenadierbrigaden, 2 Jägerbrigaden, die 9 Militärkommanden, das Kommando Luftraumüberwachung und die Luftunterstützung. Dazu kommen 2 Führungsunterstützungsbataillone, das Jagdkommando, das Kommando Militärstreife & Militärpolizei, das Fliegerregiment 1, das Zentrum Einsatzvorbereitung und das Zentrum internationale Kooperation.
Das Streitkräfteführungskommando ist auf die beiden Standorte Graz und Salzburg aufgeteilt, wobei das Kommando in der Steiermark sitzt und die 250 Bediensteten in der Schwarzenbergkaserne vom stellvertretenden Kommandanten geführt werden.
In Salzburg verrichten die Bereiche Personalwesen, Logistik, IT- und Kommunikationsmanagement, Budget und Finanzmanagement sowie der Teilstab Luft ihre Arbeit.
Zum stellvertretenden Kommandanten des Streitkräfteführungskommando wurde mit der Neuaufstellung 2006 Generalmajor Mag. Dieter Heidecker ernannt. 2011 wurde er von Verteidigungsminister Norbert Darabos für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Bundesministerium für Landesverteidigung