Stadtpfarrkirche St. Maximilian
Die Stadtpfarrkirche St. Maximilian ist die Pfarrkirche der Stadtpfarre Salzburg-Maxglan, steht an der Siezenheimer Straße[1] in der Stadt Salzburg-Maxglan und ist eines der denkmalgeschützten Objekte der Stadt Salzburg.
Sie ist an mehreren Seiten vom Stadtfriedhof Maxglan umgeben.
Geschichte
Funde aus der Römerzeit legen nahe, dass sich hier bereits in frühchristlicher Zeit (um 482 hl. Severin) auch eine Kirche befand. Urkundlich erwähnt wurde die Kirche, die zunächst wohl nur eine Filiale der Dompfarre war, erst 1323. Die romanische Kirche wurde auf römischen Bauresten errichtet und beherbergte die Reliquien des hl. Maximilian, die 878 nach Altötting übertragen wurden.
Seit 1461 gehörte die Kirche zum Kollegiatstift Mülln.
1516 bis 1519 entstand dann der erste größere Kirchenbau unter Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach im Stil der Gotik und wurde am 6. Mai 1519 von Berthold Pürstinger, Bischof von Chiemsee, geweiht.
Die Augustiner-Eremiten von Mülln betreuten das Gebiet der Gemeinde Maxglan seit 1605 und gaben der Kirche eine barocke Innenausstattung.
1835 wurde die Kirche von den Augustiner-Eremiten an die Benediktinerabtei Michaelbeuern übergeben. Nun wirkten hier die Benediktiner. 1906 wurde Maxglan, das bis dahin zur Pfarre Mülln gehört hatte, zu einer selbständigen Pfarre.
Durch Eingemeindung von Maxglan in die Stadt Salzburg im Jahr 1935 wurde das Dorf zur Stadt. Durch Zuzug entstand rasch eine große Raumnot in der alten kleinen Kirche. Die Pfarrgemeinde war uneinig, ob in Neu-Maxglan eine eigene Kirche gebaut oder ob die alte Kirche erweitert werden sollte. Dies verhinderte etwa ein Jahrzehnt lang eine bauliche Erweiterung. 1948 ergriffen Pater Ignaz Reischl und Pater Nikolaus Huber die Initiative und traten mit dem Architekten Otto Linder in Stuttgart in Verbindung. Das Alte sollte liebevoll erhalten, jedoch das notwendige Neue kraftvoll dazu gestaltet werden. Pater Roman Hinterhöller führte nach dem Tod der beiden Priester das Werk fort und vollendete es.
Von 1952 bis 1956 wurde der Anbau der neuen großen Kirche nach den Plänen von Architekt Otto Linder errichtet. Papst Pius XII. spendete am 9. Jänner 1954 20.000 Schilling für dieses Projekt. Die Weihe der neuen großen Kirche nahm Weihbischof Johannes Filzer am 7. Oktober 1956 vor.
Die Stadtpfarre Maxglan feierte das 500-jährige Kirchweihfest vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019.
Bildergalerie
Ursprüngliche Pfarrkirche, die so genannte "Kleine Kirche", mit dem Eingang über den Stadtfriedhof Maxglan
Der in die Vorderfront des alten Kirchenteils eingefasste römische Radlstein. Aufnahme Juli 2007
weitere Bilder
Stadtpfarrkirche St. Maximilian – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quellen
- Informationstafel in der Stadtpfarrkirche
Einzelnachweis
- ↑ Laut Bundesdenkmalamt