Heinrich Spängler

Kommerzialrat Heinrich Spängler (* 9. Februar 1945 in St. Gilgen) ist Vorsitzender des Aufsichtsrates des Bankhauses Carl Spängler & Co. AG. Er stammt aus der Familie Spängler.
Leben
Heinrich Spängler wurde 1945 in St. Gilgen geboren und trat 1964 in das Familienunternehmen Bankhaus Spängler ein. Von 1998 bis 2009 war er Sprecher des Vorstandes der Bankhaus Carl Spängler & Co, seit 1. Juli 2010 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates des Bankhauses Carl Spängler & Co AG sowie der Spängler IQAM Invest GmbH. Seit 1999 ist er Präsident des Vereins der Freunde und Förderer der Salzburger Festspiele. Weiters ist Spängler langjähriger Präsident der österreichisch-amerikanischen Gesellschaft, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation (gemeinnützige Privatstiftung), langjähriger Vizepräsident und Schatzmeister der Deutschen Handelskammer in Österreich sowie Finanzreferent und Schatzmeister der Michael-Haydn-Gesellschaft.
Zusammen mit Mag. Gerhard Mayr und Medizinalrat Dr. Günter Stierle organisierte er das Spängler-Familientreffen 2022 in der Stadt Salzburg.
Heinrich Spängler leitete 14 Jahre lang als Vorstand das Bankhaus Carl Spängler Co. AG, davon zehn Jahre als dessen Sprecher. Seit 2010 ist Heinrich Spängler Vorsitzender des Aufsichtsrates in der Bankhaus Carl Spängler & Co Aktiengesellschaft. Das Bankhaus Spängler, 1828 gegründet, ist die älteste Privatbank Österreichs und befindet sich seit sieben Generationen erfolgreich im Familienbesitz.
Anlässlich der Verleihung des Salzburger Marmorstiers an Spängler am 16. März 2015 betitelte Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior in seiner Laudation das Bankhaus als renommierte Privatbank, "deren Erfolgsgeschichte ohne Zweifel in einer überaus umsichtigen und weitblickenden Unternehmenspolitik liegt". "Die Spänglerbank spielt im Konzert unserer Wirtschaft und seiner Gesellschaft eine bedeutende Rolle und ist dem Land stets ein verlässlicher Partner zur Stärkung der Wirtschaftskraft". Sie verbinde Herkunft und Moderne und stehe für Anstand, Vertrauen und Fairness, so Haslauer.
Haslauer verwies auch auf die Rolle des Bankiers Heinrich Spängler im Kunst- und Kulturbereich. So war Spängler von 1995 bis 1999 Kassier der "Freunde der Salzburger Festspiele" und ist seit 1999 deren Präsident. In seiner Amtszeit haben die "Freunde" 3,5 Millionen Euro zum "Haus für Mozart" beigetragen, weitere 3,2 Millionen für das Dach der Felsenreitschule und 250.000 Euro für die Sanierung des Bühnenturms an die Salzburger Festspiele gezahlt. Jährlich unterstützt der Verein die Salzburger Festspiele mit einem Spielplanzuschuss in Höhe von 2,4 Millionen Euro und zusätzlichen 300.000 Euro für Projekte wie das Fest zur Festspieleröffnung und die Aktion "Festspielkarte = Busticket". Dazu sammeln die "Freunde" Spenden für Bauvorhaben der Salzburger Festspiele und konnten bereits 90.000 Euro für die Sanierung der Bühnen- und Orchestergarderoben an die Festspiele überweisen. "Heinrich Spänglers Integrität, Weltoffenheit und exzellente Kontakte ermöglichen dem Verein – und damit den Festspielen – so manche Tür 'aufzustoßen', die sonst verschlossen bliebe", so Haslauer.[1]
Familiäres
Heinrich Spängler wurde als als Heinrich Gahbauer geboren und ist der Sohn von Gertrud Spängler, der Tochter des Bankiers Carl III. Spängler (* 1894; † 1971). Sein Vater starb vor seiner Geburt im Zweiten Weltkrieg und er wurde 1967 von seinem Großvater Kommerzialrat Carl III. Spängler adoptiert und es kam zur Namensänderung von Gahbauer zu Spängler.
Seit 30. Mai 1970 ist er verheiratet mit Eva, geborene Scheirl[2] (* 10. Oktober 1948 in der Stadt Salzburg). Sein Sohn Carl Philipp (* 1975) ist ebenfalls im Bankhaus Spängler tätig, seine Tochter Theresa sitzt seit 2019 im Aufsichtsrat.[3]
Quelle
- Stierle, Günter: Stammbaum und Geschichte der Familie Spängler, 2022, Seite 204f