Bühnenhaus Haus für Mozart

Das Bühnenhaus Haus für Mozart ist ein wuchtiger Steinbau in der Salzburger Altstadt im Festspielbezirk.
Lage
Es befindet sich an der Ecke Max-Reinhardt-Platz und Toscaninihof am südöstlichen Ende der Salzburger Festspielhäuser.
Beschreibung
Teile dieses Gebäudes gehörten früher zum Hofmarstall. Sein heutiges Aussehen erhielt das Gebäude bei einem Umbau 1936 nach Plänen von Clemens Holzmeister. Bei dem bisher letzten Umbau von 2004 bis 2006 zum heutigen Haus für Mozart blieb es in seiner markanten Bauweise erhalten.
An seiner Südostseite zum Toscaninihof befindet sich die 1938 errichtete Freiluftorgel der Salzburger Orgelbaufirma Dreher & Flamm. Am Hausgiebel an der Ecke zum Max-Reinhardt-Platz befindet sich Heraldischer Löwe mit Salzburger Landeswappen von Rudolf Reinhart.
Bildergalerie
Das Bühnenhaus Haus für Mozart. Links das Franziskanerkloster und rechts unter dem Torbogen geht es in den Toscaninihof. Aufnahme vom Max-Reinhardt-Platz.
Metallener Löwe mit Salzburger Landeswappen von Rudolf Reinhart am Dach des Bühnenhauses Haus für Mozart.
Quelle
- Salzburgwiki-Artikel
- Kaut, Josef: Festspiele in Salzburg, Residenz Verlag Salzburg, 1965