Blasius Skerl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blasius Skerl (* 3. Februar 1905 in Pöllau am Greim, im Bezirk Murau in der Steiermark; † 2. April 1945 in einem Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme (ermordet)) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.

Leben

Skerl gehörte dem katholischen Glauben an, war unverheiratet und verdiente seinen Lebensunterhalt als Hilfsarbeiter. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Im April 1942 kam Skerl nach Salzburg, wo er im Stadtteil Itzling lebte. Zweieinhalb Jahre später wurde er verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Von dort aus führte sein weiterer Weg in das Konzentrationslager Neuengamme, wo Skerl im Außenlager Bremen-Schützenhof zur Zwangarbeit eingeteilt wurde. Dort verlor er im April 1945 sein Leben. Die genaue Todesursache ist nicht eruierbar.

Zum Andenken an Blasius Skerl wurde am 14. November 2016 in der Franz-Schubert-Straße Nr. 6 ein Stolperstein verlegt.

Quelle