Salzburger Cityjump

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild von der Veranstaltung 2013.

Der Salzburger Cityjump war eine Sportveranstaltung für Stabhochspringer auf dem Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt, die zwischen 2013 und 2016 drei Mal stattfand.

Geschichte

Karin Walkner, die Obfrau von Union Salzburg Leichtathletik suchte seit ihrem Amtsantritt nach Wegen, die Attraktivität der Sportart besser zu vermitteln und Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern. Neben der Etablierung eines Meetings im Sportzentrum Rif, der Salzburger Leichtathletik-Gala, war daher ein großes Ziel, ein Event an einem unkonventionellen Ort mit großem Publikumspotenzial auf die Beine zu stellen. Als Vorbild diente das Stabhochsprung-Meeting Golden Roof Challenge in Innsbruck. Die dort verwendete mobile Anlage Fly Swat, flexibel auch für Weitsprung einsetzbar, kam auch bei City-Events in Köln und München zum Einsatz. Gemeinsam mit den drei genannten Städten war Salzburg ein Schauplatz der Golden Fly Series nach Vorbild der Vierschanzentournee im Skispringen.

2013

Der Premierenbewerb des Salzburger Cityjump wurde am 7. September 2013 vom Salzburger Altstadtmarketing gemeinsam mit Union Salzburg Leichtathletik veranstaltet. Nach Schätzungen verfolgten rund 5 000 Zuschauer die Veranstaltung, bei der freier Eintritt herrschte. Nach einem Zweikampf mit Mareks Arents aus Lettland entschied der Däne Rasmus Jørgensen den Wettbewerb mit einer überquerten Höhe von 5,50 Metern für sich.

2015

Nachdem 2014 eine Austragung aus finanziellen Gründen scheiterte, fand die dritte Auflage am 4. September 2015 unter einem besonderen Aspekt statt. Karin Walkner machte das Event zu einer Charity-Veranstaltung zugunsten der Tiroler Stabhochspringerin Kira Grünberg, die wenige Wochen zuvor einen schweren Trainingsunfall hatte und seither querschnittgelähmt war. Dadurch wurde Weltrekordhalter und Olympiasieger Renaud Lavillenie (Frankreich) auf den Cityjump aufmerksam und sagte seine Teilnahme zu. Lavillenie besuchte Kira Grünberg am Tag vor dem Wettkampf persönlich in der Reha-Klinik in Bad Häring (Tirol). Beim Wettbewerb selbst siegte er mit 5,93 Metern, der höchsten je in Österreich gesprungenen Höhe. Die Veranstaltung erbrachte 18.000 Euro zugunsten von Kira Grünberg.

2016

4 000 Zuschauer verfolgten am 10. September 2016 den dritten Cityjump. Jan Kudlicka (Tschechien) holte sich den Sieg mit 5,74 Metern.

In der Folge verzichtete Karin Walkner mangels ausreichender finanzieller Unterstützung von Sponsoren und öffentlicher Hand auf weitere Ausgaben der Veranstaltung.

Sieger

Jahr Sieger Höhe
2013 Rasmus Jørgensen (Dänemark) 5,50 Meter
2015 Renaud Lavillenie (Frankreich) 5,93 Meter
2016 Jan Kudlicka (Tschechien) 5,74 Meter

Quellen