Andreas Ulmer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreas Ulmer (2012)

Andreas Ulmer (* 30. Oktober 1985 in Linz, .) ist ein österreichischer Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg.

Karriere

Seine Karriere begann beim SK Asten, seinem Heimatverein. Von dort wechselte er ins Bundesnachwuchszentrum Lask Linz. Mit 14 Jahren wurde er wurde er an der Frank-Stronach-Akademie in Hollabrunn aufgenommen, an der er im Jahre 2005 seine Matura machte.

Nach zwei Zweitligajahren wechselte er wegen der besseren Erfolgsaussichten von den Austria Wien Amateuren zur SV Ried. Im Winter 2009 wechselte er von dort zu Red Bull Salzburg und wurde mit dem Verein österreichischer Meister. Am Ende der Saison war Andreas Ulmer als einziger österreichischer Spieler in 37 Bundesligaspielen aufgelaufen, obwohl die Liga in nur 36 Runden ausgetragen wird. Er war im Herbst in allen 22 Runden für Ried im Einsatz gewesen, Red Bull Salzburg trat dann im Frühjahr wegen des im Herbst entfallenen Spiels gegen Kärnten 15 Mal an und wieder war Ulmer an allen Spielen 90 Minuten beteiligt. Somit brachte es der Linksverteidiger auf 3330 Einsatzminuten in der Bundesliga (ohne Nachspielzeiten).

Auch in der Meistersaison 2009/10 stand Ulmer in allen 36 Runden auf dem Platz, verpasste hier allerdings 35 Minuten, da er einmal ausgewechselt wurde. Beim Aufwärmen für die Champions-League-Qualifikation gegen Omonia Nikosia am 4. August 2011 erlitt Ulmer einen Adduktorenmuskel-Abriss, musste operiert werden und versäumte den Rest der Herbstsaison 2010/11. Seit er nach Salzburg gekommen ist, war er ein fixer Bestandteil der Startelf. Mit 13 Meistertiteln ist er auch der erfolgreichste Einzelspieler von Red Bull Salzburg.

Am 11. Februar 2009 bestritt er sein erstes Spiel in der österreichischen Nationalmannschaft gegen Schweden. Unter Teamchef Marcel Koller (ab 2011) stand Ulmer nur noch selten im Teamkader und war zumeist nur auf der Abrufliste. Zu einem Kurzeinsatz kam er im November 2014 im Freundschaftsspiel gegen Brasilien (1:2) in Wien. Im Juni 2017 kritisierte Koller, dass Ulmer seine Hochzeit zum Termin des Spiels gegen Irland angesetzt hatte. Der FC Red Bull Salzburg stellte daraufhin klar, dass der ÖFB darüber informiert war, dass Ulmer wegen dringend notwendiger medizinischer Behandlungen zu diesem Zeitpunkt ohnedies nicht verfügbar gewesen wäre.

Am 18. März 2018 bestritt er gegen Austria Wien sein 350. Pflichtspiel für den FC Red Bull Salzburg, ein Jahr später am 7. April 2019 sein 400. gegen den LASK. Das 500. Pflichtspiel sicherte die Qualifikation für die UEFA Champions League 2021/22: es war das Rückspiel am 25. August 2021 gegen Brøndby in Kopenhagen (DEN), das die Bullen mit 2:1 für sich entschieden.

Mit seinem 370. Bundesligaspiel für Red Bull am 1. Oktober 2022 gegen den Linzer ASK holte Ulmer Thomas Winklhofer als Rekord Bundesligaspieler der Salzburger ein.

Trivia

  • Im Championsleague-Qualifikationsspiel des FC Red Bull Salzburg gegen FK Liepaja spielte Andreas Ulmer in der zweiten Halbzeit in einem Trikot mit Logo von RB Leipzig.
  • Andreas Ulmers Vater Gerhard spielte in der Bundesliga für den SK VÖEST Linz, ebenso sein Onkel Fritz.


Erfolge

  • Österreichischer Meister: 2005/06 (mit Austria Wien), 2008/09, 2009/10, 2011/12, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2020/21, 2021/22, 2022/23
mit aktuell 14 österreichischen Meistertiteln ist Ulmer vor Robert Sara (Austria Wien, 9) und seinem ehemaligen Klubkollegen Christoph Leitgeb (ebenfalls 9) der erfolgreichste Spieler der Bundesliga.
  • Österreichischer Cupsieger: 2006 (mit Austria Wien), 2012, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019, 2020, 2021, 2022
mit aktuell 10 österreichischen Cupsiegen führt Ulmer auch diese Reihung deutlich an.

Weiterführend

Für Informationen zu Andreas Ulmer, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema


Bilder

 Andreas Ulmer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quelle

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Andreas Ulmer"
Kader des FC Red Bull Salzburg in der Saison 2021/22