Alexander Walke
Alexander Walke (* 6. Juni 1983 in Oranienburg, Brandenburg, damals Deutsche Demokratische Republik [DDR], Deutschland) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der bei Red Bull Salzburg unter Vertrag stand.
Walke und Salzburg
Torhüter Alexander Walke wurde im Juni 2010 ablösefrei vom deutschen Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock verpflichtet und mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet. Während der Vorbereitung auf die Saison 2010/2011 duellierte er sich mit dem ebenfalls neu zu Red Bull Salzburg gestoßenen Gerhard Tremmel um die nach einer schweren Verletzung von Eddie Gustafsson vakante Position des Einsertorwarts. In den Vorbereitungsspielen kamen beide Torhüter abwechselnd zum Einsatz, das Rennen um die Stammposition machte aber Tremmel.
Alexander Walke, der zuvor beim SC Freiburg, Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock 142 Spiele in der Zweiten Deutschen Bundesliga bestritten hatte und insgesamt 10 mal in deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaften zum Einsatz gekommen war, kam in der Herbstmeisterschaft 2010 nur zu Einsätzen im Österreichischen Cup und in der Champions League Qualifikation bei der 0:1 Niederlage in Torshavn.
Nach der Genesung von Stammtorhüter Eddie Gustafsson wurde Alexander Walke im Jänner 2011 an den deutschen Zweitligisten Greuther Fürth verliehen, Ende Mai aber dank seines laufenden Vertrags als zweiter Torhüter an die Salzach zurückbeordert, da Tremmels Einjahresvertrag nicht verlängert wurde. Nach der Rückkehr von Gustafsson gelang es ihm, diesen von der Nummer 1-Position zu verdrängen.
In der Saison 2013/2014 wurde er vom neu erworbenen Peter Gulacsi als Einsertormann abgelöst. Nach dem Wechsel von Gulacsi nach Leipzig wurde er die Nummer 2 hinter dem von Grödig erworbenen Cican Stankovic. Da dieser aber einige schwächere Spiele ablieferte, ersetzte er ihn als Nummer 1 für den weiteren Verlauf der Saison 2015/16.
Am 28. Mai 2023 stand Alexander Walke im Meisterschaftsspiel gegen Austria Klagenfurt zum letzten Mal im Tor des FC Red Bull Salzburg. Nach seiner Verabschiedung wird er sich um die Ausbildung der Nachwuchstorhüter im Verein kümmern.
Erfolge
- Österreichischer Meister: 2012, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
- Österreichischer Cupsieger: 2012, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019, 2020, 2021, 2022
- Bester Torhüter (Saison 2016/17)
Bilder
Alexander Walke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weiterführend
Für Informationen zu Alexander Walke, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Alexander Walke"
Torhüter:
Nico Mantl ∙
Philipp Köhn ∙
Alexander Walke
Verteidigung:
Bryan Okoh ∙
Kamil Piątkowski ∙
Albert Vallci ∙
Jérôme Onguéné ∙
Andreas Ulmer ∙
Rasmus Kristensen ∙
Oumar Solet ∙
Daouda Guindo ∙
Maximilian Wöber ∙
Bernardo
Mittelfeld:
Mamady Diambou ∙
Nicolas Capaldo ∙
Antoine Bernède ∙
Brenden Aaronson ∙
Nicolas Seiwald∙
Maurits Kjærgaard ∙
Zlatko Junuzović ∙
Noah Okafor ∙
Mohamed Camara ∙
Luka Sučić
Sturm:
Junior Adamu ∙
Sékou Koïta ∙
Karim Adeyemi ∙
Benjamin Šeško ∙
Noah Okafor
Trainerteam:
Matthias Jaissle - Trainer ∙
Alexander Hauser - Cotrainer ∙
Florens Koch - Cotrainer ∙
Herbert Ilsanker - Torwarttrainer