Hofkapellmeister
Der Hofkapellmeister war ab dem 16. Jahrhundert bis zur Auflösung des Hofstaats 1807 Leiter der gesamten erzbischöflichen Salzburger Hofmusik.
Allgemeines
Der Hofkapellmeister war mit der künstlerischen Leitung der Hofmusik, der Dommusik und des Ensembles der Hochfürstlichen Hof- und Feldtrompeter samt Paukern betraut. Er war also für die gesamte Dom-, Kammer- und Theatermusik am Hof verantwortlich, musste daneben noch Unterricht am Kapellhaus geben und durfte sich auch regelmäßig mit eigenen Kompositionen einstellen.
Ab Mitte des 17. Jahrhunderts wurde es üblich, dass der jeweilige Vizekapellmeister dem Hofkapellmeister in seinem Amt nachfolgte. Die einzige, dafür aber prominente Ausnahme bildete hier Leopold Mozart, dem das höhere Amt verwehrt blieb.
Nach 1807 löste der Domkapellmeister den Hofkapellmeister ab.
Kapellmeister der Salzburger Hofmusik
- Wilhelm Waldner von 1519 bis ca. 1544
- Matthias Schwertfürb von 1586 bis 1590
- Tiburtio Massaino von 1590 bis 1591
- Fabritius Mordente von ca. 1591 bis 1594
- Ottavio Giglio 1594
- Liberale Zanchi 1595 bis 1596
- Jakob Flori von 1597 bis 1599
- Johann Stadlmayr von 1604 bis 1606
- Matthias de Sayve um 1607
- Peter Guetfreund von 1608 bis 1613
- Francesco Turco von 1613 bis 1614
- Peter Guetfreund von 1614 bis 1625
- Stefano Bernardi von 1627 bis 1634
- Gaudenz Clamer um 1639
- Abraham Megerle von 1640 bis 1650
- Andreas Hofer von 1654 bis 1684
- Heinrich Ignaz Franz Biber von 1684 bis 1704
- Matthias Siegmund Biechteler von 1706 bis 1743
- Joseph Georg Paris von 1741 bis 1758
- Karl Heinrich Biber von 1743 bis 1749
- Johann Ernst Eberlin von 1749 bis 1762
- Giuseppe Francesco Lolli von 1763 bis 1778
- Domenico Fischietti von 1772 bis 1775
- Giacomo Rust von 1777 bis 1778
- Luigi Gatti von 1782 bis 1807
Quellen
- Heinz Dopsch, Hans Spatzenegger, Geschichte Salzburgs, Stadt und Land, Band II, Neuzeit und Zeitgeschichte, 3. Teil, Verlag Anton Pustet, Salzburg 1991.
- Jürg Stenzl, Ernst Hintermaier, Gerhard Walterskirchen (Hg.): Salzburger Musikgeschichte. Vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, Verlag Anton Pustet, Salzburg – München 2005.
- Österreichisches Musiklexikon Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1