Alois Klaus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alois Klaus (* 25. Oktober 1847 in Grödig; † 7. August 1911 in Schernberg) war ein Salzburger römisch-katholischer Geistlicher.

Leben

Alois Klaus, Sohn von Lorenz Klaus und Maria, geborene Pölzl, wurde am 25. Juli 1871 zum Priester geweiht. Er wirkte als Koadjutor in St. Koloman, Vigaun, Dürrnberg, Wagrain, Mauterndorf, Altenmarkt und Pfarrwerfen, bevor er 1884 bis 1900 als Kooperator nach St. Georgen bei Salzburg kam. Dort war er 1891 bis 1892 Pfarrprovisor. 1900 ging er als Defizient nach Schernberg, wo er elf Jahre später verstarb.

Quelle

Zeitfolge