Klammwappen
Die Klammwappen sind Wappen in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Die beiden Wappen wurden 1831 angebracht. Sie sind ein Hinweis darauf, dass die Salinenkonvention zu diesem Zeitpunkt bereits das Triften des Brennholzes durch die Seisenbergklamm und weiter auf der Saalach in das bayerische Bad Reichenhall zum Beheizen der Salz-Sudhütten geregelt hat. Die Inschrift wurde im Jubiläumsjahr 1981 wegen starker Verwitterung neu gemeißelt.
Beschreibung
Die beiden Wappen (zwei mal einen Meter) befinden sich auf einem Felsen in der Dunkelklamm der Seisenbergklamm. Links sieht man das Wappen des bayerischen Königs Ludwig und rechts das Wappen des österreichischen Kaisers Franz. Neben den Wappen erinnert eine Eisentafel aus dem Jahr 1925 an den Förderer des Wiederaufbaus der Seisenbergklamm, Johannes Rockstroh.
Unter den Wappen steht: 'VOS SAXA LOQUUNTUR' (=Euch preisen die Felsen) und darunter die Jahreszahl 'MDCCCXXXI' (1831).