Volksschule Bad Gastein
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 504031 |
Name der Schule: | Volksschule Bad Gastein |
Adresse: | Hauptschulstraße 18 5640 Bad Gastein |
Website: | www.volksschule-badgastein.at |
E-Mail: | vs-badgastein@salzburg.at |
Telefon: | (0 64 34) 22 49 |
Direktorin: | Birgit Jankela |
Die Volksschule Bad Gastein ist eine Grundschule im Gemeindegebiet der Pongauer Gemeinde Bad Gastein.
Geschichte
Gab es im 16. Jahrhundert bereits regelmäßigen Unterricht durch evangelisch geprägte Lehrer, so ließ der katholisch geprägte Unterricht bis Ende des 17. Jahrhunderts auf sich warten. Er wird erstmals für 1686 belegt. Erst nach dem Verbot der Winkelschulen am 11. Oktober 1713 und der Professionalisierung des Schulunterrichtes Ende des 18. Jahrhunderts fand der Unterricht langsam Zuspruch. Zunächst fand der Unterricht beim Oberkrämer statt, dann wurde 1780 das Pürcherhäusl um 1 224 fl als Schulgebäude hergerichtet.
1823 wurde ein neuer Unterrichtsraum angebaut. 1878 erfolgte der Neubau des Schulhauses, das 1912 um ein weiteres Klassenzimmer und den Turnsaal erweitert wurde. 1952 wurde das Schulhaus umgebaut. Die Baukosten betrugen 1.000.000 öS.[2] Im alten Volksschulgebäude befindet sich heute die Polytechnische Schule Bad Gastein.
Schülerzahl | |
---|---|
1686 | 3 |
1804 | 38 |
1913 | 203 |
1940 | 231 |
1993 | 228 |
2000 | 212 |
2010 | 164 |
Schulleiter und Direktoren
- (1686)–1725: Hans Lechner (Mesner und Schulleiter)
- 1769–1796: Josef Zitterauer (Schulmeister und Mesner)
- 1796–1798: Georg Zitterauer
- 1798-180x: Jakob Schwaiger (Kantor)
- 1802?–1810: Josef Aigner (Schulprovisor)
- 1810–1825: Johann Winkler
- 1825–1838: Johann Michael Donat
- 1838–1860: Georg Weinberger sen.
- 1860–1861: Andrä Sandsteiner (Schulprovisor)
- 1861–1868: Josef Schattauer jun.
- 1868–1892: Wilhelm Winkler
- 1892–1900: Christian Ruhland
- 1900–1923: Josef Schwarzenauer
- 1924–1941: Ernst Windbichler
- 1941–194x: Josef Moser
- 194x–1949: Rudolf Eder
- 1949–1950: Amalie Stäuble
- 1950–1967: OSR Ludwig Burgschwaiger
- 1967–1979: Georg Fischlschwaiger
- 1979–1998: OSR Marianne Kravanja
- 1998–2011: Hildegard Langmaier
- 2011–2018: Astrid Höhenwarter
- seit 2018: Birgit Jankela
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 17f.
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 119.