Benedikt Würstl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benedikt Würstl (* 6. Februar 1772 in Schwaz, Tirol; † 28. Oktober 1848 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Kaufmann.

Leben

Benedikt Würstl heiratete am 9. September 1805 in der Stadt Salzburg in St. Blasius Maria Elisabeth Atzwanger (* 1773; † 6. April 1845 in der Stadt Salzburg).

Würstl war vor seiner Heirat Buchhalter in der Muraltschen Tuchhandlung und in der Spezereiwarenhandlung Hagenauer und nach 1802 gemeinsam mit Joachim Schmuck Betreiber der Joseph Ranftlschen Tuch- und Seidenwarenhandlung gewesen.

Er gehörte im Jahr 1813 dem Salzburger Munizipalrat an[1] und war danach Magistratsrat und Stadtkämmerer.

Benedikt Würstl führte (faktisch) auch die Faktorei Gebrüder Freysauff am Waagplatz.

Quellen

  1. Weilmeyr, Franz X. Salzburg, die Hauptstadt des Salzach-Kreises. Ein Hand- und Addreß-Buch für Jedermann. Von Salzburg 1813. In der Mayr'schen Mayer’schen Buchhandlung, S. 102.