Hofkonzert- und Hofkapellmeister
(Weitergeleitet von Hofkonzertmeister)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Allgemein
Während der Hofkapellmeister stets vorrangig Dirigent und Leiter der Hofmusik war, bildete der Hofkonzertmeister deb Hofkapellmeister unterstützend als Stimmführer der 1. Geigen den untergeordneten Vorstand der Instrumentalmusik des Hofes. Neben dem 1. Konzertmeister gab es auch noch den Titel des 2. und dritten Konzertmeisters. Hofkonzertmeister waren unter anderem
Hofkonzertmeister
- Johann Michael Haydn Hofmusikus und 1. Hofkonzertmeister von 1773 - 1782 (ab 1782 Hof- und Domorganist)
- Wolfgang Amadé Mozart als 13-Jähriger wurde Mozart 1769 zum - zuerst unbesoldeten - Hofkonzertmeister ernannt (3. Hof-Konzertmeister)
- Antonio Brunetti, wird 1777 als Nachfolger Mozarts Hofkonzertmeister (3. Hof-Konzertmeister)
Konzertmeister des Mozarteums im 19. und 20. Jahrhundert
- Franz Jelinek (er war auch Domchordirigent)
- Gustav Schreiber (v.a. Cello-Lehrer am Konservatorium Mozarteum, führte den Ehrentitel "Konzertmeister")
- Gustav Adolf Zinke (er war der erste Konzertmeister des Orchesters der Stiftung Mozarteum)
Siehe auch
- Artikel Hofkapellmeister