Gainfeldbach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Gainfeldbach01.jpg
Basisdaten
Länge: XXX km
Quelle: Mandlwände
Quellhöhe: um 1 600 m ü. A.
Mündung: bei Bischofshofen in die Salzach
Mündungshöhe: 541 m ü. A.
Höhenunterschied: ca. 1 160 m

Der Gainfeldbach ist ein Bach im Pongau.

Verlauf

Der Gainfeldbach entspringt östlich unterhalb der Mandlwände in Mühlbach am Hochkönig und fließt in östliche Richtung durch das Gainfeld nach Bischofshofen. Dabei liefert er das Wasser für das Naturdenkmal Gainfeldwasserfall.

Namensgebung

Der Name stammt von der Bezeichnung des Gainfeldes ab, einer Bergformation nördlich des Baches.

Verbauung des Gainfeldbaches

Erste Maßnahmen zur Verbauung des Gainfeldbaches, so geht aus Aufzeichnungen hervor, waren bereits 1890 nötig. Einhundert Jahre später wurde versucht, die Gefahr duch Verbauten zu dämmen. Es mangelte aber an Durchsetzungskraft. 2011 wurde die Stadt Bischofshofen von der Wildbach- und Lawinenverbauung über die Gefahren informiert. Das Einzugsgebiet des Gainfeldbaches ist 11,5 km² groß und es sind bis zu 60 000 Kubikmeter Geschiebematerial möglich. Nach Informationsgesprächen mit den Anrainern soll es zur Gründung einer Genossenschaft und zur Planungs- und Auftragsvergabe kommen. Es sind etwa 200 Gebäude betroffen.

Quelle