Rathaus Tamsweg
Das ehemalige Kronwirtshaus ist seit 1895 Rathaus Tamsweg der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg. Zuletzt wurde das mittelalterliche, unter Denkmalschutz stehende Gebäude im Jahr 2011 saniert, um eine zeitgemäße Nutzung zu gewährleisten.
Lage
Es befindet sich am Marktplatz von Tamsweg.
Geschichte
Eine erste urkundliche Erwähnung des Gebäudes findet sich bereits 1452. Nach einem Umbau um 1545 erhielt es sein heutiges Aussehen. Bis 1627 war das Gebäude im Besitz der Familie Gressing. Es folgte ein mehrmaliger Besitzerwechsel, bis 1775 Gregor Lederwasch IV., Maler und hochfürstlicher Geometer sowie Mesner in der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg, das Haus erwarb.
Am 12. September 1895 wurde vom Gemeindeausschuss des Marktes beschlossen, dieses Gebäude zu erwerben. Es war zum damaligen Zeitpunkt ein Wirts- und Handelshaus ("Kronwirtshaus"). Es wurde von der Gemeinde zum Rathaus umgebaut.
Quelle
- Valentin Hatheyer: Geschichte der Familie Gressing und des Rathauses in Tamsweg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 44, 1904, S. 101 - 112.
- web.deskline.net.