Petrus Schmid
Petrus Schmid (* 16. Dezember 1737 in Uderns, Tirol; † 6. Mai 1787 am Felber Tauern) ist einer der berühmtesten Künstler des Oberpinzgaus.
Leben
Petrus Schmid stammte aus Fügen im Zillertal, das zu dieser Zeit noch zum Erzstift gehörte. Er war der Sohn des gleichnamigen Zillertaler Bildhauers Peter Schmid und seiner Frau Elisabeth Lackner.[1] 1757 kam er nach Mittersill, wo er zahlreiche Bildhauerarbeiten in den Kirchen des Pinzgaus schuf.
Seit 1766 war er verheiratet mit Maria Catharina (* 18. April 1738)[2], der Tochter des Mittersiller Mesners, Organisten und Schulleiters Johann Georg Widhölzl (* 1700; † 1776) und seiner Frau Lucia, geborene Schwoich.
Am 6. Mai 1787 erfror Petrus Schmid auf dem Weg nach Windisch-Matrei (heute Matrei in Osttirol) mit seinem Begleiter am Felber Tauern in einem Schneesturm.
Werke (Auswahl)
- Kanzel in der Pfarrkirche zum hl. Rupert Wagrain in Lend (1761)
- Altar in der Familienkapelle der Pfarrkirche zum hl. Rupert Wagrain in Lend (1761)
- Hochaltarfiguren in der Pfarrkirche hll. Jakobus und Leonhard in Hopfgarten im Brixental (1763–1768)
- Kanzel in der Stadtpfarrkirche zum hl. Leonhard in Mittersill (1765)
- Kreuzigungsgruppe über dem Volksaltar in der Stadtpfarrkirche zum hl. Leonhard in Mittersill (1765)
- Große Altarfiguren am Hochaltar in der Pfarrkirche zum hl. Laurentius in Bramberg am Wildkogel (1765)
- Fassung des Fürstaller-Erdglobus (um 1780)[3]
- Altar in der Pfarrkirche zum hl. Laurentius in Kleinarl (1775)
- Steinguss-Pietà in der Wallfahrtskapelle Maria Elend (1776)
- Bruderschaftsaltar in der Dekanatspfarrkirche Maria Himmelfahrt in Stuhlfelden (1783)
- Altarfiguren in der 1789 geweihten Pfarrkirche St. Alban von Windisch-Matrei (heute Matrei in Osttirol), das zu dieser Zeit noch zu Salzburg gehörte.
Quellen
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
- Mag. Scherer, Oswald: Die Kirchen von Lend-Embach mit Maria Elend. Salzburg (Verlag St. Peter) 2016.
- Walter Rampl: Ein Haus voll Glorie schauet - Alle Kirchen Tirols, Band 2. Bezirke Schwaz (Achen- und Zillertal), Kufstein, Kitzbühel, Lienz (Osttirol). Eigenverlag Axams 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Mittersill, Band II, S. 264.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Mittersill, Band II, S. 358.
- ↑ Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956, S. 316.