Bezirk Kitzbühel
Der Bezirk Kitzbühel ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Tirol.
Salzburgbezug
Der Bezirk grenzt im Westen und Nordwesten an den Salzburger Pinzgau. Verkehrsmäßig ist er mit drei Straßen mit Salzburg verbunden: der Pinzgauer Straße (B 311) über den Pass Strub, der Hochkönig Straße (B 164) über den Pass Grießen und der Pass Thurn Straße (B 161) über den Pass Thurn.
Ein Teil (Brixental) des Bezirks gehörte seinerzeit zum Erzstift (sozusagen zum Land Salzburg). Kirchlich gehört er zur Erzdiözese Salzburg, teilweise gehörte er seinerzeit zum Salzburger Eigenbistum Chiemsee.
Allgemeines
Die Hauptstadt des Bezirks ist Kitzbühel, wenngleich dieses im Jahre 2007 von der Marktgemeinde St. Johann in Tirol an der Einwohnerzahl überholt worden ist. Besonders geprägt ist der Bezirk durch den Wintersport-Tourismus.
Gemeinden
Zum Bezirk Kitzbühel gehören 20 Gemeinden (eine Stadt, drei Märkte, 16 sonstige):
- Stadt: Kitzbühel;
- Marktgemeinden: Fieberbrunn, Hopfgarten im Brixental, St. Johann in Tirol;
- sonstige Gemeinden: Aurach bei Kitzbühel, Brixen im Thale, Going am Wilden Kaiser, Hochfilzen, Itter, Jochberg, Kirchberg in Tirol, Kirchdorf in Tirol, Kössen, Oberndorf in Tirol, Reith bei Kitzbühel, Schwendt, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee, Waidring, Westendorf.
Kirchliches
Der Bezirk gehört zur Erzdiözese Salzburg, und zwar teils zum Dekanat Brixen im Thale, teils zum Dekanat St. Johann in Tirol.
Quellen
- Internet
- Salzburgwiki