1724

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1690er |  1700er |  1710er |  1720er | 1730er | 1740er | 1750er |
◄◄ |   |  1720 |  1721 |  1722 |  1723 |  1724 | 1725 | 1726 | 1727 | 1728 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1724:

Ereignisse

In diesem Jahr
... brennt das Schloss in Schärding am Inn im Innviertel
... wird der spätere Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian zum Bischof von Seckau in der Steiermark ernannt
... gründet Johann Hackl im Haus Glockengasse 10 die erste nachweisbare Glockengießerei, die Glockengießerei Oberascher
... kommt die Alte Post Faistenau in den Besitz der Familie Teufl
... versucht Jakob I. Maximilian von Thun–Hohenstein, Bischof von Gurk, die Heiligsprechung von Hemma von Gurk zu erreichen
... wird der Kapellenbildstock "Purnkreuz" in Tweng erbaut
März
14. März: Johann Georg Rudolph Graf Schrattenbach wird Salzburger Domherr
November
8. November: Mathias Trattner wird Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen.

Geboren

Dezember
13. Dezember: Peter Michael Vigil, später Salzburger Domherr

Gestorben

In diesem Jahr
... Johann Baptist Homann in Nürnberg, Kupferstecher, Kartograf
Jänner
9. Jänner: Maria Katerina Gräfin von Königsfeld, geborene Gräfin von Haunsperg, Letztgeborene des Geschlechts der Haunsperger
November
3. November: Ferdinand Schmid, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
28. November: Anton Strotz, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Benediktinerstifts St. Lambrecht

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1724 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1724"