1722
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1690er |
1700er |
1710er |
1720er
| 1730er
| 1740er
| 1750er
| ►
◄◄ |
◄ |
1718 |
1719 |
1720 |
1721 |
1722
| 1723
| 1724
| 1725
| 1726
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1722:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird die Burg Golling im Zuge des Besuchs von Fürsterzbischof Franz Anton Fürst Harrach generalsaniert und mit einem beheizbaren Fürstenzimmer ausgestattet
- ... wird der Hochaltar der Wallfahrtskirche Maria Bühel von Antonio Beduzzi geschaffen
- ... erhält der Überackerhof in Anif seine heutige Form
- ... erwirbt Franz Anton Adolf von Wagenberg Schloss Prielau für die Bischöfe von Chiemsee
- ... legt Roman Endel in St. Blasien seine Ordensgelübde ab
- ... erwirbt Franz Anton Adolf von Wagenberg das Schloss Prielau für die Bischöfe von Chiemsee
- ... wird die eigenständige römisch–katholische Pfarre Flachau im Pongau eingerichtet
- ... Leonhard Klotz wird Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität in der Stadt Salzburg
September
- 6. September: tritt Jakob Walser in die Benediktinerabtei Michaelbeuern ein
- 18. September: Maria Theresia Zechner, spätere Gründerin der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen feiert in Salzburg Profess
November
- 13. November: legt Albert Öfferl im Stift Lambach seine Ordensgelübde ab
Geboren
- In diesem Jahr
Jänner
- 15. Jänner: Hermann Scholliner in Freising, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Rektor der Universität Ingolstadt
Februar
- 13. Februar: Alexander Franz Joseph Graf Engl in Füssen, Schwaben, erster Bischof des Bistums Leoben
Gestorben
Jänner
- 22. Jänner: Maurus Kremp, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- 27. Jänner: Roman Sedlmayr, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Februar
- 3. Februar: Johann Friedrich Beretti, Maler
Juli
- 11. Juli: Johann Joseph Vilsmayr, Violinist und Komponist
September
- 1. September: Sebastian Textor in Gegenbach, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- 18. September: Pater Karl Schmid aus dem Benediktinerstift St. Blasien stirbt überraschend auf der Durchreise in Salzburg und wird in der Kolumbariengruft der Universitätskirche beigesetzt
Dezember
- 21. Dezember: Josef Adam Aiblinger in der Stadt Salzburg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1722 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1722"