Schärding

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Schärding am Inn)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Stadtbild mit Bürgerhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, genannt die spätbarocke "Silberzeile" am Oberen Stadtplatz von Schärding
Burgblick nach Schloss Neuhaus in Bayern
Museum, der Weg zur Burg

Schärding ist eine Stadtgemeinde im Norden des Innviertels.

Geografie

Schärding liegt am Inn, der in der Schweiz entspringt, durch Tirol und Bayern fließt, nach Aufnahme des Grenzflusses Salzach die Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland bildet und unterhalb Schärdings in Passau in die Donau mündet. Die Stadt liegt am Rand des Innviertels und hat eine Autobahn-Grenzbrücke. Die Landschaftsform ist flach.

Geschichte

Seit etwa 3000 v. Chr. wurde der Inn im Bereich der Stadt bereits mit Schiffen befahren. Nach den Illyrern und Kelten kamen die Römer, die auf dem Schlossberg ein Kastell errichteten. Die erste urkundliche Nennung war 804 als Scardinga. Eine erste Innbrücke wurde 1310 erbaut, bald danach folgte die Erhebung zur Stadt durch die Bayernherzöge mit vielen Privilegien (1316). Herzog Ludwig der Gebartete baute Schärding von 1428 bis 1436 zu einer äußerst wehrhaften Stadt um und zu einem wirtschaftlichen Zentrum aus. Der Handel am Fluss mit Salz, Erzen, Marmor, Holz, Wein, Getreide, Rindern und anderen Waren blühte auf.

1724 brannte das Schloss. 1779 kam Schärding von Bayern zu Österreich. Zur Zeit der Franzosenkriege wurde die Stadt zunächst 1809 belagert und schließlich zerstört. Erst am 2. Mai 1816 erfolgte die Rückgabe an Österreich.

1892 gründete Dr. Otto Ebenhecht die Kneippsche Kaltwasserkuranstalt, Kneipp & Gesundheitszentrum der Barmherzigen Brüder;

1973 erfolgte die Fertigstellung der zweiten Innbrücke und 1985 die Eröffnung der Autobahn-Grenzbrücke Suben.

Einst gab es in Schärding 14 Brauereien.

Kurioses

Da sich die Bundesrepublik Deutschland an einem durchschnittlichen Wasserstand am Amsterdamer Wasserpegel (Niederlande) orientiert und Österreich an einem durchschnittlichen Wasserstand im Hafenbecken von Triest, Friaul-Julisch Venetien, Italien, kam es bei Bau der südlich von Schärding bei Suben den Inn überspannenden Autobahnbrücke zu einer Bauhöhendifferenz von 40 cm, die man erst im Verlauf des Brückenbaus erkannte und korrigieren musste.[1]

Persönlichkeit aus Schärding

Bildergalerie

weitere Bilder

 Schärding – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

Quelle

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Schärding"

Einzelnachweis

  1. Quelle Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Vetters, Universität Salzburg, Geologie