Paul Steinwender

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Paul Steinwender (* 5. Mai 1840 in Schärding, Innviertel[1]; † 24. Oktober 1912 in der Stadt Salzburg) war Notar in Salzburg.[2]

Leben

Paul Emil Steinwender war Sohn des gleichnamigen Juristen Paul Steinwender und seiner Frau Anna geborene von Rauchenbichler.

Von 1865 bis 1872 war er Notariatskandidat in Mauerkirchen, dann für ein Jahr in Gmunden. Von 1873 bis 1896 war er Notar in Leonfelden.

Von 1. November 1896 bis zum 1. Oktober 1912 war er Notar in der Stadt Salzburg.[2]

Er war Besitzer des an den Gablerhof angrenzenden Fischerhäusls, des Sterbehauses der Hundsgräfin.[3]

Ehrungen

Paul Steinwender war Ehrenbürger der oberösterreichischen Gemeinde Leonding.[4]

Quellen, Einzelnachweise

  1. Duplikat des Taufbuches der Pfarre Schärding für 1840, S. 7.
  2. 2,0 2,1 Nekrolog auf Dr. Paul Steinwender, in: MGSLK 53, 1913, S. 390.
  3. Maria Kapsreiter-Mayr, "Bilderbögen meiner Kindheit" (Eigenverlag, Henndorf 1955), S. 49f; vgl. auch den Artikel Karl Fritsch (Botaniker).
  4. Salzburgischer Geschäfts-, Volks- und Amts-Kalender für das Jahr 1910. 38. Jg. Salzburg (Mayr) 1910.
Zeitfolge
Vorgänger

Dr. Peter Poschacher

Präsident der Notariatskammer für Salzburg
1910–1912
Nachfolger

Otto Habtmann?