1694
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert
| ►
◄ |
1660er |
1670er |
1680er |
1690er
| 1700er
| 1710er
| 1720er
| ►
◄◄ |
◄ |
1690 |
1691 |
1692 |
1693 |
1694
| 1695
| 1696
| 1697
| 1698
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1694:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... ist erstmals ein Arzt in Radstadt nachweisbar
- ... vollendet Christof Lederwasch das Fresko von den vier letzten Dingen in der Eingangshalle der Kirche St. Leonhard ob Tamsweg
- ... beginnt der Bau der Kollegienkirche nach Plänen von Fischer von Erlach
Februar
- 20. Februar: stirbt der in Wien lebende aus Polen stammende Kaufmann Georg Franz Kolschitzky, der 1683 das erste österreichische Caféhaus in Wien eröffnet hatte
Mai
- 16. Mai: Kaiser Leopold I. verleiht mit Diplom (Laxenburg) den Brüdern Johann und Dominik Kaufmann den Reichs- und erbländischen Adel
Juli
- 11. Juli: wird die Antoniuskapelle in Söllheim durch den Bischof von Chiemsee, Sigmund Ignaz von Wolkenstein-Trostburg, eingeweiht
August
- 9. August: wird der spätere Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian Domherr in Salzburg
Dezember
- 6. Dezember: Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein erlässt ein Dekret, dass den Bau der Kollegienkirche ermöglicht
Geboren
Jänner
- 1. Jänner: Edmund Zauner in Vilsbiburg, Bayern, Professor und Dekan an der Benediktineruniversität Salzburg
Februar
- 24. Februar: Bartolomeo Altomonte in Warschau, österreichischer Barockmaler
August
- 8. August: Hieronymus Joseph Graf Lodron, Oberhaupt der Lodronschen Sekundogenitur-Linie
September
- 24. September: Corbinian Thomas in Augsburg, Professor und Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg
Gestorben
März
- 14. März: Wolfgang Adam Lasser in Windisch-Matrei, Pfleger des Pfleggerichts Windisch-Matrei
September
- 13. September: Maria Katharina Barbara von Rehlingen, geborene von Nitzwitz, Witwe nach Augustin Friedrich Freiherrn von Hegi und Gattin in erster Ehe des Salzburger Beamten Johann Friedrich Freiherr von Rehlingen
Oktober
- 21. Oktober: Ignaz von Trauner in Regensburg (Bayern), aus dem Geschlecht der Trauner, Benediktinerabt der Benediktinerabtei St. Emmeram in Regensburg, zu seinen Lebzeiten berühmter Kanzelredner und Prediger und Verfasser einschlägiger Schriften;
November
- 4. November: Gregor Kimpfler OSB in Scheyern, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Benediktinerklosters Scheyern
- 27. November: Markus Stainer in Laufen, Geigen- und Lautenbauer
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1694 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1694"