1797

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1760er |  1770er |  1780er |  1790er | 1800er | 1810er | 1820er |
◄◄ |   |  1793 |  1794 |  1795 |  1796 |  1797 | 1798 | 1799 | 1800 | 1801 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1797:

Ereignisse

In diesem Jahr
... erwirbt der k.k. priv. Buchhändler Johann Georg Edler von Mößle das Haus Kranzinger in Neumarkt
... wird im Frieden von Campo Formio (Friaul) erstmals die Säkularisation des Fürsterzbistums Salzburg ins Auge gefasst
... wird unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo das Colloredo-Sudhaus in Hallein errichtet
... fertigt der Zimmerer Josef Vigali für die Hofkammer ein Modell der Untersberger Kugelmühle an
... erscheint bei Franz Xaver Duyle das Buch "Abriss der Geschichte und Geographie des Erzstiftes und Fürstenthums Salzburg" von Raphael Kleinsorg
... wird die Trachtenmusikkapelle Rauris gegründet
... erhält Johann Matthias Wurzer das Salzburger Bürgerrecht
... tritt Ignaz Kettner als Freiwilliger in das Graf-Franz-Kinsky-47. Linien-Infanterie-Regiment ein
... wird Johann Cajetan Schmid Pfarrvikar von Kaprun
... beschreibt im Jahrbuch für Berg- und Hüttenkunde Kaspar Melchior Schroll das Smaragdvorkommen im Heubachtal
Jänner
5. Jänner: findet die Uraufführung von Das schöne Milchmädchen oder Der Guckkasten von Joseph Wölfl im "Theater auf der Wieden" in Wien statt
11. Jänner: wird Rupert Frauenschuh zum Pfarrer und Dechant von Köstendorf ernannt
April
7. April: wird Sigmund Christof Graf Zeil, der spätere Apostolischer Administrator der Erzdiözese Salzburg, vom Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo zum letzten Bischof von Chiemsee in Bayern geweiht
September
11. September: wird der Neubau der Dekanatspfarrkirche Brixen im Thale geweiht
20. September: wird Franz Neumayer Lehrer an der Volksschule Nonntal
Oktober
17. Oktober: beendet der Frieden von Campoformio den ersten Koalitionskrieg
26. Oktober: kommt Alexander von Humboldt, Naturforscher, in Salzburg an und bleibt bis 24. April 1798
November
5. November: wird der spätere Apostolischer Administrator der Erzdiözese Salzburg Leopold Maximilian von Firmian als Bischof von Tiberias zum Weihbischof des Bistums Passau ernannt

Geboren

Jänner
15. Jänner: Ferdinand Georg Waldmüller gilt als der bedeutendste Maler des Biedermeiers und malte auch in Hof bei Salzburg
31. Jänner: Franz Schubert, Komponist und Salzburg-Reisender
März
4. März: Jacob Jenal in Samnaun, Graubünden, Pfarrer und Dechant von Bergheim
7. März: Johann Siegmund Max von Rehlingen in Hallein, Offizier und Besitzer des Wirtshauses zum "Goldenen Kreuz" in der Stadt Salzburg
April
9. April: Karl Tobis in Wien Wieden, Kreiswundarzt von Imst und Salzburg
Oktober
29. Oktober: Friedrich Loos in Graz, Landschaftsmaler der Biedermeierzeit, der zeitweise in Salzburg lebte und wirkte
November
10. November: Martin Winkler senior in Hofgastein, Lehrer an Volksschulen des Landes Salzburg

Gestorben

März
1. März: Franz Xaver von Breuner in der Stadt Salzburg, Mitglied des Salzburger Domkapitels, Salzburger Domdechant und Bischof von Chiemsee sowie des Bistums Lavant
August
26. August: Anton Dießbacher in Zell am See, Kaufmann und Bürgermeister von Zell am See

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1797 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1797"