Dekanatspfarrkirche Brixen im Thale
Die Dekanatspfarrkirche Brixen im Thale ist die römisch-katholische Kirche der Pfarre Brixen im Thale, die zur Erzdiözese Salzburg gehört.
Geschichte
Die Kirche wurde 788/790 erstmals im Notitia Arnonis, dem Güterverzeichnis des Erzbischof Arn erwähnt. Für das späte Mittelalter ist eine gotische Kirche nachweisbar. 1165 wird zum ersten Mal ein Pfarrer erwähnt, der für die kirchliche Betreuung des Brixentales zuständig war. Bis zum Jahre 1786 entstanden mehrere Neu- und Umbauten. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche zwischen 1790 und 1795.
Am 11. September 1797 wurde die Dekanatskirche zu Ehren der Himmelfahrt Mariens und des hl. Martins geweiht.
Ausstattung
Für die Pfarrkirche von Brixen im Thale entwarf Andreas Nesselthaler mit dem Baumeister Wolfgang Hagenauer den Altar und die Kanzel. Von Nesselthaler stammen in der Kirche folgende Gemälde:
- "Die Anbetung der Eucharistie und Das Opfer Melchisedeks"; Fresken in den Ovalkuppeln, 1790/95
- "Taufe von Heiden durch den Heiligen Franz Xaver"; Altar- und Aufsatzblatt linker Seitenaltar, 1790/95
- "Rochus und Sebastian"; Altar- und Aufsatzblatt rechter Seitenaltar, 1790/95
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel Andreas Nesselthaler
- www.kitzbueheler-alpen.com