Pfarrer von Bergheim
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer der (926 errichteten) erzbischöflichen Pfarre Bergheim (und von 1812 bis 1993 zugleich Dechante des Dekanat Bergheim) bisher:
Liste der Pfarrer
- 926–9xx: Diacon Reginold, angeblich aus dem Geschlechte der nachmaligen Grafen v. Peilstein; nur mit der Pfarrgerechtsame belehnt, versah den Seelsorgsdienst durch einen Vicar
- 1211–1281: Ulrich plebanus et decanus
- 1281–1xxx: Friedrich plebanus
- 1430–1461: Hartneid von Lampoting, Maister, Chirchherr und Pfarrer
- 1461–1468: Leonhard Oeder, plebanus
- 1468–1480: Michael Hufnagel
- 1480–1481: Jakob Gerstätter
- 1481–1486: Valentin Thyrnauer
- 1486–1500: Johann Geringer, Kammerschreiber des Hofes zu Salzburg
- 1500–1510: Vit. Maller, Dr. d. Schrift
- 1510–1519: G. Drolzer
- 1519–1536: Georg Pirger
- 1536–1551: Paul Stueller
- 1551–1555: Wolf Lauterbach, Dr.
- 1555–1565: Wolf Hoffer de Halliat.
- 1565–1613: Andreas Perger, hochf. Kammermeister
- 1613–1613: Paul Weichard
- 1613–1617: Christoph Neumayr
- 1617–1622: Michael Koch
- 1622–1626: Johann Schenskündt, Dr. der hl. Schrift
- 1626–1628: Thomas Draxel, Dr. der hl. Schrift
- 1628–1631: G. Molitor oder Mühler, Dr. der hl. Schrift
- 1631–1640: Ferdinand Orefici, Dr. der hl. Schrift, Konsistorialrat und Generalvisitator
- 1640–1650: Philipp Wierl, Dr. der hl. Schrift und Konsistorialrat
- 1650–1688: Johann Müllauer, Magister philosophiae
- 1688–1702: Kaspar Pockh von Arnholz, Dr. der hl. Schrift und Konsistorialrat
- 1702–1733: Peter Ainkhäs von Ainkhäshofen und Petershausen, hochf. Rat
- 1733–1744: Stephan Sternhuber
- 1744–1749: Johann Roder
- 1749–1763: Joseph Anton Dettinger, f.e. Geistlicher Rat
- 1763–1768: Matthäus Kaiser, früher fünf Jahre Aktuar (Schreiber) der General-Visitation
- 1768–1787: Joseph Anton Gaßmayr, f.e. Geistlicher Rat
- 1787–1798: Jakob Mayrler, Konsistorialrat, ehemals Priesterhausregens
- 1798–1798: Martin Reischl (Pfarrprovisor)
- 1798–1798: Franz von Paula Uibel, (Pfarrprovisor)
- 1798–1810: Franz Xaver Kaml († 1810)
- 1811–1816: Alois Appenauer (Pfarrprovisor)
- 1816–1832: Johann Paul Lechner, f.e. Geistlicher Rat
- 1833–1851: Johann Jakob Hochmuth, f.e. Geistlicher Rat († 1851)
- 1851–1852: Johann Pertiller (Pfarrprovisor)
- 1852–1871: Josef Guggenbichler, f.e. Geistlicher Rat († 1871)
- 1871–1872: Jakob Helmberger (Pfarrprovisor)
- 1872–1872: Joseph Matthias Dum
- 1872–1874: Maximilian Schwab
- 1875–1875: Franz Xaver Egger (Pfarrprovisor)
- 1875–1875: P. Beda Heisterer OSB (Pfarrprovisor)
- 1875–1893: Joseph Lindner († 1893)
- 1893–1899: Joseph Simon Haitzmann († 1899)
- 1899–1900: Joseph Johann Chrysostomus Blum († 1900)
- 1900–1901: Karl Wallinger (Pfarrprovisor)
- 1901–1908: Josef Krois († 1908)
- 1908–1916: Georg Schmidhuber
- 1916–1929: Georg Höller
- 1929–1937: Alois Gstrein
- 1937–1952: Johann Schöndorfer
- 1953–1974: Adolf Widner
- 1975–1993: Josef Schnöll
- 1993–2016: Felix Königsberger
- 2016–2019: Christoph Gmachl-Aher
- seit 2019: Pascal Opara
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. Liste der Pfarrer von Bergheim (von 926-1852 aus: Dekanat Bergheim, S. 8), und Kategorie:Pfarrer (Bergheim)
- Tauf- und Trauungsbücher der Pfarre Bergheim
- Salzburgwiki-Artikel (ab 1993)
- Stefan Trinkl: Der Klerus der Erzdiözese Salzburg 1817 bis 1918. Eine personengeschichtliche Annäherung, Manuskript.