Felix Königsberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felix Königsberger

Geistlicher Rat Felix Königsberger (* 26. Dezember 1946 in Wals) ist Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere ehemaliger Pfarrer von Bergheim.

Leben

Die Priesterweihe empfing der Walser am 29. Juni 1971 durch Erzbischof Eduard Macheiner gemeinsam mit Norbert Nauthe (später Pfarrer von Stuhlfelden und Straßwalchen), Günther Guggumos (später Pfarrer von Kirchbichl), Johann Ellenhuber (später Militärpfarrer in Salzburg), Willi Klein C.PP.S., Karl Mitterer (später Pfarrer von Kundl), Franz Bachmaier OSB (später Pfarrer von Alpbach), Johann Schreilechner (später Pfarrer von Salzburg-Herrnau, Hallein und Neualm), Bruno Becker OSB (später Erzabt von St. Peter), Albert Wieser OSB (später Pfarrer in Abtenau und Rußbach) und Hans Paarhammer (später Professor für Kirchenrecht und Generalvikar). Seine Primiz feierte er in seiner Heimatpfarre Wals.

In der Folge war er

Zudem war er Präfekt am Borromäum und Diözesanrichter am erzbischöflichen Diözesan- und Metropolitangericht.

Mit Ende August 2016 trat er in den Ruhestand.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Martin Walchhofer

Pfarrer von Strobl
19811993
Nachfolger

Franz Lusak