Seelsorgestelle Neualm-St. Josef
Die Seelsorgestelle Neualm-St. Josef ist eine der Seelsorgestellen (Quasi-Pfarren) der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Seelsorgebereich
Der Seelsorgebereich umfasst das Gebiet von Neualm, einem Teil der Stadt Hallein.
Die Seelsorgestelle gehört zum Dekanat Hallein der Erzdiözese Salzburg und bildet mit den Pfarren Dürrnberg, Hallein und Niederalm sowie den Seelsorgestellen Rehhof und Rif-St. Albrecht einen Pfarrverband, den Pfarrverband Hallein.
Am 1. Jänner 2018 waren von Neualms 3611 Einwohnern 1663 Katholiken (46 %).
Pfarrzentrum
Das Pfarrzentrum ist dem hl. Josef dem Arbeiter – das ist ein Beiname des hl. Josef von Nazareth – (Patrozinium: 19. März) geweiht.
Nachdem die zunächst geplante Kirche nie gebaut wurde, fanden die Gottesdienste immer im Pfarrsaal statt. Dieser wurde in der Umbauphase, die von 2017 bis 2019 dauerte, als moderner Kirchenraum neu gestaltet. Kunstfenster, Altar und Ambo stammen vom Pongauer Künstler Wilhelm Scheruebl.
Pfarrer
Seelsorger ist seit 2022 Dr. Markus Danner (auch Pfarrer von Hallein)
Vorgänger waren:
- 1998–2022: Johann Schreilechner
- 1984–1998: Richard Schwarzenauer
- bis 1984: Johann Rasp
Geschichte
Seit 1974 feierten die Neualmer den Gottesdienst in der Pausenhalle der Volksschule Hallein-Neualm.
Am 9. April 1976 wurde der erste Pfarrgemeinderat von Erzbischof Dr. Karl Berg konstituiert. Er versammelte sich in einer Privatwohnung. In den folgenden Jahren bemühte er sich beim Erzbischof und dem damaligen Direktor der erzbischöflichen. Finanzkammer, Dr. Sebastian Ritter, intensiv um die Bewilligung des Baues eines Pfarrzentrums. Mit Erfolg:
Der Spatenstich zum Bau des Pfarrzentrums erfolgte am 4. Juli 1982 durch Weihbischof Jakob Mayr, die Einweihung durch Erzbischof Dr. Karl Berg am 27. Oktober 1984.
Am 16. Mai 1998 überreichte Kanonikus Balthasar Sieberer der Obfrau des Pfarrgemeinderates das erzbischöfliche Dekret über die Errichtung der Seelsorgestelle.
Im Zuge einer Phase der Sanierung und Neugestaltung, die von 2017 bis 2019 dauerte und der das Konzept einer kompakten Nachverdichtung des Gesamtgebäudes zugrundelag, entstand im Erdgeschoß ein moderner Kirchenraum und im Untergeschoß ein multifunktionaler Veranstaltungsraum. Die Kosten wurden von der Erzdiözese Salzburg und der Stadt Hallein getragen. Das neue Pfarrzentrum wurde am 1. Mai 2018 von Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer eingeweiht.
Kontakt
- Seelsorgestelle Neualm-St. Josef
- Sikorastraße 20a
- 5400 Hallein-Neualm
- Telefon: (0 62 45) 87085
- E-Mail: pastass.neualm@pfarre.kirchen.net
Quellen
- www.eds.at (Amt für Kommunikation der Erzdiözese Salzburg) ↓ Ich suche … → Pfarren →
Pfarre Neualm-St.Josef (seelsorgestelle) - Salzburger Nachrichten, 1. Mai 2018: Hallein-Neualm: Ein modernes Gesicht von Kirche