Pfarre Stuhlfelden
Die Pfarre Stuhlfelden ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Gebiet der Gemeinde Stuhlfelden. Westlich grenzt die Pfarre Mittersill, östlich die Pfarre Uttendorf an.
Die Pfarre gehört zum Dekanat Stuhlfelden. Sie bildet mit den westlich gelegenen Pfarren Mittersill und Hollersbach einen Pfarrverband
Kirchen und Kapellen
Pfarrkirche ist die Dekanats- und Wallfahrtskirche Maria am Stein (Patrozinium: 15. August – Mariä Himmelfahrt). An Messkapellen gibt es
- an die Kirche angebaut südlich die gotische Michaelskapelle mit Seelenkapelle und nördlich die barocke Antoniuskapelle,
- die Saueck-Kapelle, die Kapellen im Unterzehentnerhof und im Sticklhof sowie die Waldkapelle (Stuhlfelden) Waldkapelle.
- Kapellen in Stuhlfelden
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Stuhlfelden
Pfarrer ist Mag. Adalbert Dlugopolsky.
Geschichte
Die Pfarrerrichtung wird in das Jahr 963 datiert. Bereits für das Jahr 1160 lässt sich ein Pfarrer im Ort nachweisen. Bis in das 13. Jahrhundert war Stuhlfelden (neben dem noch älteren Piesendorf) die alleinige Pfarre des gesamten Oberpinzgaus.[1]
Als im Jahr 1215 Erzbischof Eberhard II. von Regensberg das Bistum Chiemsee gründete und ihm zur Sicherung dauerhafter Einkünfte mehrere Salzburger Pfarren einverleibte, gehörte zu diesen neben Zell am See unter anderem die Pfarre Stuhlfelden. Aus der Zahl der festgesetzten, zu haltenden Geistlichen, lässt sich ersehen, dass Stuhlfelden damals eine behäbige Pfarre mit besseren Einkünften gewesen sein muss.[1]
Im Laufe der Jahrhunderte schrumpfte das Pfarrgebiet: 1243 wurde Bramberg als Großpfarre für den oberen Oberpinzgau errichtet, 1813 die Pfarre Mittersill, 1858 die Pfarre Uttendorf; seither beschränkt sich der Pfarrbereich auf das Gebiet der Gemeinde Stuhlfelden.[2]
Der Dekanatssitz war ursprünglich Piesendorf. Er wurde im Jahr 1813 Unter bayrischer Herrschaft in die damals von Stuhlfelden abgetrennte neue Pfarre Mittersill, im Jahr 1820 nach Stuhlfelden verlegt.[3]
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Stuhlfelden
- www.eds.at (Amt für Kommunikation der Erzdiözese Salzburg) ↓ Ich suche … → Pfarren → Pfarre Stuhlfelden