Pfarre Bramberg am Wildkogel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrhof

Die Pfarre Bramberg am Wildkogel ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.

Allgemeines, Pfarrbereich

Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Gebiet der Gemeinde Bramberg am Wildkogel. Salzachabwärts grenzt die Pfarre Hollersbach, salzachaufwärts die Pfarre Neukirchen am Großvenediger an.

Die Pfarre gehört zum Dekanat Stuhlfelden. Sie bildet (künftig) mit den Pfarren Krimml, Neukirchen am Großvenediger und Wald im Pinzgau einen Pfarrverband.

Kirchen

Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zu den Hll. Laurentius und Bartholomäus (Patrozinium: 10. August). Filialkirchen und Kapellen sind

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Bramberg am Wildkogel

Pfarrprovisor ist Mag. Christian Walch.

Geschichte

Im Jahr 1150 wurde erstmals ein Priester von "Prentenperige" (ein alter Name für Bramberg) genannt. Der Bestand einer Kirche ist für 1243 urkundlich belegt, sodass für damals auch die Existenz einer mittelalterlichen Pfarre angenommen wird. Die spätgotische Kirche wurde in den Jahren 1505 bis 1511 erbaut.[1]

Die Pfarre teilte sich mit der Pfarre Piesendorf den Oberpinzgau. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts unterstanden ihr die Vikariate Hollersbach, Krimml, Neukirchen und Wald.[2] Neukirchen wurde 1859, Hollersbach 1891 zur Pfarre erhoben.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Wikipedia-Artikel Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bramberg am Wildkogel und Pfarrkirche Bramberg am Wildkogel
  2. Bastgen, Hubert: Eine amtliche Berichterstattung über den Diözesanstand in dem Erzbistum Salzburg im Jahre 1806, in Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 52, 1912, S. 73-100 (Digitalisate: ZoBoDat, ANNO) (S. 90).

Weblinks