Pfarrkirche Bramberg am Wildkogel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kath. Pfarrkirche Hll. Laurentius und Bartholomäus mit Friedhof

Die Pfarrkirche Bramberg am Wildkogel ist die Pfarrkirche der Pinzgauer Pfarre Bramberg am Wildkogel. Die Kirche ist den beiden Heiligen Laurentius und Bartholomäus geweiht und zählt wie der Friedhof und die Totenkapelle zu den denkmalgeschützten Objekten von Bramberg am Wildkogel.

Geschichte

1150 wurde ein Pfarrer urkundlich erwähnt, eine Kirche 1243. Ab 1243 bestand die Pfarre als Pfarre für den Oberpinzgau (Hollersbach bis Krimml). Die heutige Kirche wurde von 1505 bis 1511 erbaut. 1741 wurde eine Sakristei angebaut. Von 1887 bis 1889 wurde das Langhaus im Westen um eine Joch erweitert, die bestehende Sakristei wurde aufgestockt. 1929 und 1962 wurde die Kirche renoviert.

Architektur

Die Kirche ist eine einschiffige spätgotische Wandpfeilerkirche mit einem Turm im Norden. Umgeben ist sie ist von einem Friedhof.

Ausstattung

Der Hochaltar von 1765 zeigt das Martyrium des hl. Laurentius von Max Poosch aus dem Jahr 1938; das Fragment des originalen Hochaltarbildes zum gleichen Thema des Malers Johann Michael Kreuzer wird aufbewahrt. Das Oberbild zeigt das Martyrium des hl. Bartholomäus von Johann Michael Kreuzer und stammt aus dem Jahr 1765. Die Orgel baute im Jahr 1940 Fritz Mertel senior unter Verwendung von Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel Matthäus Maurachers aus dem Jahr 1892.

Bilder

 Pfarrkirche Bramberg am Wildkogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quelle