Pfarre Hallein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtpfarrkirche

Die erzbischöfliche Pfarre Hallein dient der seelsorglichen Betreuung (eines Teils) der Katholiken der Tennengauer Stadt Hallein.

Allgemeines

Die Pfarre gehört zum Dekanat Hallein der Erzdiözese Salzburg und bildet mit den Pfarren Dürrnberg und Niederalm sowie den Seelsorgestellen Neualm-St. Josef, Rehhof und Rif-St. Albrecht einen Pfarrverband, den Pfarrverband Hallein.

Der Pfarrbereich umfasst (nur) den Großteil des Gemeindegebietes mit (lediglich) 4133 Katholiken; der Rest des Gemeindegebietes verteilt sich ungleich auf die Pfarren bzw. Seelsorgestellen Dürrnberg, Niederalm, Oberalm, Bad Vigaun, Neualm, Rif und Rehhof.

Im Jahr 2004 lebten in der Pfarre, bei 19 424 Einwohnern der Gemeinde, 5 372 Katholiken.[1]

Die Matriken (Tauf-, Heirats- und Sterbematriken) beginnen im Jahr 1603 bzw. 1604.

Kirchen

Pfarrkirche ist die Stadtpfarrkirche zu den hll. Antonius Eremita und Hieronymus.

Filialkirchen sind die Salinenkirche zum Hl. Geist, die Friedhofskirche zum Auferstandenen Heiland, eine ehemalige Filialkirche istdie Bürgerspitalskirche (alle im Besitz der Stadtgemeinde Hallein stehend).

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Hallein

Pfarrer ist Dr. Markus Danner.

Geschichte

Die Pfarre bestand bereits im Jahr 1193.

Kontakt

Pfarre Hallein
Zechnerstraße 3
5400 Hallein
Telefon: 0 62 45 - 80 2 87
'Telefax: 0 62 45 - 80 2 87-83
E-Mail: pfarre.hallein@pfarre.kirchen.net

Quellen

Einzelnachweis

  1. Handbuch der der Erzdiözese Salzburg 2004/2005, Personalstand und Adressverzeichnis (Schematismus 2004/5), hrsg. vom Erzbischöflichen Ordinariat Salzburg 2004, S. 222; hier zitiert nach dem Artikel "Stadtpfarrkirche zum hl. Antonius Einsiedler", Fassung vom 16. Aug. 2015

Weblink