Josef Raninger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konsistorialrat Josef "Peppo" Raninger (* 20. August 1930 in Tamsweg; † 14. Jänner 2018) war römisch-katholischer Priester und Dechant des Dekanates Saalfelden im Pinzgau.
Leben
Josef Raninger wurde am 14. Juli 1957 in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht. Seine Primiz hielt er in seinem Geburtsort Tamsweg. Anschließend war er
- im Auftrag des Erzbischofs zehn Jahre Kooperator in der Pfarre St. Johann in Tirol,
- von 1968 bis 1980 Pfarrer von Alpbach in Tirol, dann
- von 1980 bis 1995 Pfarrer und Dechant von Saalfelden sowie
- von 1982 bis 1983 und 1992 nicht ortsansässiger Pfarrprovisor der Pfarre Weißbach bei Lofer und
- 1992 nicht ortsansässiger Pfarrprovisor der Pfarre St. Martin bei Lofer.
- Von 1995 bis 2005 war er Pfarrer von Bad Gastein und Böckstein sowie
- 1996 nicht ortsansässiger Pfarrprovisor der Pfarre Bad Hofgastein.
Seinen Ruhestand verbrachte er im Pfarrhof in Saalfelden am Steinernen Meer.
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Raninger, Josef (1930-)
- Salzburger Nachrichten, 17. Jänner 2018
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer der Bad Gastein 1995–2005 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger Winfried Weihrauch |
Pfarrprovisor von Böckstein 1995–2005 |
Nachfolger Frank Cöppicus-Röttger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von [Pfarre Bad Hofgastein 1996 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Dechant von Saalfelden 1980–1995 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger Johann Madersbacher |
Pfarrer von Saalfelden 1980–1995 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von St. Martin bei Lofer 1992 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Weißbach bei Lofer 1982–1983 1992–1992 |
Nachfolger |