Bronzehühner beim Kroissenbauern

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bronzehühner beim Kroissenbauer sind drei Plastiken im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Die drei Bronzeplastiken stammen von Josef Magnus und entstanden anlässlich der Adaptierung des Bauernhofes als Wohnhaus für Angestellte des Flughafens um 1980.

Beschreibung

Die drei überlebensgroße Bronzehühner sind im Garten östlich des Wohnhauses aufgestellt. Sie sollen an einen der größten Bauernhöfe von Glanhofen erinnern. Seine landwirtschaftliche Flächen sind heute Teil des Salzburger Flughafens. Die Hühner in reduzierter, das Körpervolumen betonender Auffassung, sind im Dreieck angeordnet. Der stolze Hahn (Höhe 1,7 m; Breite 1,1 m; Tiefe 1,4 m) wacht mit erhobenem Kopf über zwei Hühner, eines ist in pickender Haltung dargestellt.

Quelle