Falstaff
Falstaff ist ein österreichisches Wein- und Gourmetjournal.
Geschichte
Es wurde 1980 von den Wirtschaftsjournalisten Hans Dibold und Helmut Romé mit finanzieller Unterstützung durch den Unternehmer Leo Wallner gegründet. Es ist damit das älteste und auflagenstärkste Weinmagazin Österreichs.
Neben dem Genussmagazin erscheinen im Falstaff Verlag jährlich ein Restaurantführer, zwei Weinguides, ein Caféguide sowie ein Bar- und Spiritsguide.
Über den Falstaff-Verlag
Der Falstaff Verlag ist der Herausgeber von Österreichs größtem Magazin für kulinarischen Lifestyle mit einer Auflage von 44 000 Stück und 199 000 Lesern pro Ausgabe (CAWI-Print 2013). Die Marke Falstaff hat einen Bekanntheitsgrad von 65 Prozent, unter Weinliebhabern sogar 84 Prozent (GfK-Umfrage). Seit 2010 erscheint der Falstaff mit einer eigenen Ausgabe in Deutschland, mittlerweile in einer Auflage von 64 000 Stück. Seit 2014 ist der Falstaff auch mit einer Auflage von 40 000 Stück auf dem Schweizer Markt präsent. Mit einer Gesamtauflage von rund 150 000 Stück ist der Falstaff somit das größte Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum.
Falstaff.at ist das reichweitenstärkste Wein- und Genussportal Österreichs und verzeichnet pro Monat über 270 000 Besuche und 1 000 000 Seitenaufrufe. Die Falstaff-Genussdatenbank umfasst rund 50 000 Weine mit Bewertungen, 3 900 Restaurants, 1 200 Hotels, 500 Cafés, die besten Bars Österreichs und über 500 Vinotheken. Auch auf dem Social Media Sektor ist Falstaff führend und kann auf eine lebendige Community mit rund 32 000 Facebook-Freunden verweisen.
Salzburgbezüge
Salzburg Bookazine
Im März 2015 erschien das Salzburg Bookazine mit Geheimtipps, Rezepte und Adressen. Das Salzburg Bookazine wird in einer Auflag von 60 000 Stück im Falstaff-Verlag produziert und in Österreich und Deutschland vertrieben. Das Bookazine umfasst 164 Seiten und ist um 8,50 Euro im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich.
Ausgezeichnete Restaurants 2015
Auszug
Flachgau
- Restaurant Brunnwirt in Fuschl am See
- Hotel Schloss Fuschl in Hof bei Salzburg
- Bistro Grüll in Grödig
- Restaurant Haus am Hang in St. Gilgen
- Restaurant Pfefferschiff in Hallwang, Ortsteil Söllheim
- Restaurant Weyringer in Henndorf am Wallersee
Lungau
Pinzgau
- Landhotel Erlhof in Zell am See
- Gourmetwirtshaus & Hotel Kirchenwirt seit 1326 in Leogang
- Mayer's Schloss Prielau im Schloss Prielau in Zell am See
- Restaurant Salzburgerstube in Zell am See
- Restaurant Die Stub'n in Mariapfarr
Pongau
- Restaurant Café Aichhorn in Kleinarl
- Alpenzeit Spezialitätenrestaurant im Travel Charme Bergresort Werfenweng in Werfenweng
- Hecht! r120 in Goldegg
- Hotel Großarler Hof in Großarl
- Restaurant Hotel Obauer in Werfen
- Oberforsthofalm in St. Johann im Pongau
- Hotel Hubertus Johanna Maier & Söhne in Filzmoos
Stadt Salzburg
- Gasthof Schloss Aigen in Aigen
- Gasthof Auerhahn in Itzling
- Hotel Gasthof Brandstätter in Liefering
- Brandtners Paradoxon
- Zum Buberlgut in Morzg
- Carpe Diem Finest Fingerfood in der Getreidegasse
- Ceconi's in Nonntal
- Esszimmer in Mülln
- Ikarus Hangar-7 und die Mayday Bar im Hangar-7 am Flughafen Salzburg
- Hotel Schloss Mönchstein am Mönchsberg
- Brunnauer im Magazin, Magazin in Mülln
- Senns Restaurant im Gusswerk in Kasern
Tennengau
- Döllerer's Genießerrestaurant in Golling an der Salzach
- Gasthof Hohlwegwirt in Hallein
- Restaurant Toro Toro in Hallein
- Winterstellgut in Annaberg