Annaberg im Lammertal

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Annaberg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Annaberg im Lammertal ist einer der beiden Hauptortschaften der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz sowie eine Straßenbezeichnung.

Geschichte

Name

Der Ort hieß ursprünglich "St. Anna im Berg", auch "St. Anna in der Zimmerau", der alten Name für das hintere Lammertal. Daraus entstand der Gemeindename "Annaberg",[1] der im Jahr 1951 zu "Annaberg im Lammertal" erweitert wurde.[2] Am 3. Dezember 1991 beschloss die Gemeindevertretung die Änderung des Gemeindenamens in "Annaberg-Lungötz".

Annaberg im Lammertal ist heute die zentrale Ortschaft der Gemeinde Annaberg-Lungötz und umfasst die Katastralgemeinde Annaberg.

Ereignisse

1872 berichtet das "Salzburger Volksblatt" im Februar, dass bereits seit mehreren Monaten in der Ge­meinde Annaberg die Krankheit der Blattern grassieren, der auch schon sieben Menschenleben zum Opfer gefallen. In dieser Zeit waren gegen 50 Personen an denselben erkrankt und noch immer kamen neue Erkrankungen dazu.[3]

Am 25. September 1874 berichtete Landtagsabgeordneter Wallner bei einer Landtagssitzung über eine Petition der Gemeinde Annaberg, auf die jedoch auf Beschluss des Verwaltungsausschusses auf nicht eingegangen wurde.[4]

Im Wurzbichlgute in Neubachl, Gemeinde Annaberg, war in der Nacht vom 29. zum 30. September 1874 Feuer ausgebrochen, wodurch das genannte Gut samt Wirtschaftsgebäude mit Futter- und Getreidevorräten ein Raub der Flammen wurde. Der Brand dürfte mutmaßlich durch ein Kaminfeuer entstanden sein.[5]

Im März 1876 berichtet die "Salzburger Zeitung":[6]

Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. Der L.-A. werde ermächtigt, der Gemeinde Annaberg zum Baue eines Schulhauses in Lungötz für den Fall der Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse unter den üblichen Bedingungen ein unverzinsliches Darlehen aus Landesmitteln bis zum Betrage von 2000 fl. zu gewähren;

Im Jänner 1896 bewilligte das Justizministerium über Ansuchen der Gemeinde-Vorstehung Abtenau vorläufig probeweise für das Jahr 1896 die Abhaltung eines monatlich einmaligen Amtstages in der Gemeinde Annaberg durch das Bezirksgericht Abtenau.[7]

Am 16. November 1896, Mittags, entstand, wie aus Abtenau gemeldet wurde, im Wirtschaftsgebäude des Oberklockaugutes in der Gemeinde Annaberg ein Brand. Das genannte Objekt wurde samt der ganzen heurigen Fechsung, den Wirtschaftsgeräten und dem Viehstand ein Raub der Flammen.[8]

Quellen

  • Salzburgwiki-Artikel Annaberg-Lungötz
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Annaberg im Lammertal"

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Zeitung", Ausgabe vom 15. Oktober 1853, Seite 4
  2. ANNO, LGBl. Nr. 24/1951.
  3. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 29. Februar 1872, Seite 5
  4. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 29. September 1874, Seite 2
  5. ANNO, Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 3. Oktober 1874, Seite 3
  6. ANNO, "Salzburger Zeitung", Ausgabe vom 17. März 1876, Seite 1
  7. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 20. Jänner 1896, Seite 4
  8. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 20. November 1896, Seite 4